Episode 58 - Celtic Tiger, Wirtschaftskrise, Wiederaufbau
Hallo liebe Zuhörer,
heute wartet mit Folge 58 ein wahnsinnig spannendes Thema auf uns,
nicht nur ist es die letzte Etappe der Geschichte Irlands - es ist auch der Übergang zum Irland, das wir heute sehen - und damit geballte Information, die nicht nur für all diejenigen, welche sich für Irland aus kultureller und historischer Sicht interessieren höchst relevant ist, sondern ganz besonders auch die, die mit dem Gedanken spielen auf die grüne Insel zu ziehen und wissen wollen, was sie hierzulande erwartet -
ich bin mir genauso sicher, dass auch der ein oder andere, der bereits in diesem schönen Land lebt, und wissen will, was es zu dem macht, was es heute ist, sicher noch einiges lernt.
Wir schauen uns den Zeitabschnitt 1998-2025 an, direkt anknüpfend an das Karfreitagsabkommen, den Wandel hin von einem eher strukturschwachen Land mit hohen Arbeitslosen - und Armutsquoten hin zu einer der reichsten Nationen der Erde - und das Bald darauf durch eine globale Wirtschaftskrise diesen Kreislauf nochmal durchlief.
Die Einzelnen Themen sehen wie folgt aus :
Rahmenbedingungen und exponentielles Wirtschaftswachstum, Gesellschaftlicher Wandel
erste Warnungen und Zerfall des Immobilien- und Finanzsektors
Internationale Unterstützung, drastischer Sparkurs und langsamer Wiederaufschwung
progressives, digitaler werdendes Irland und moderne, diverse Gesellschaft
Relevant sind diese Quellen:
heute wartet mit Folge 58 ein wahnsinnig spannendes Thema auf uns,
nicht nur ist es die letzte Etappe der Geschichte Irlands - es ist auch der Übergang zum Irland, das wir heute sehen - und damit geballte Information, die nicht nur für all diejenigen, welche sich für Irland aus kultureller und historischer Sicht interessieren höchst relevant ist, sondern ganz besonders auch die, die mit dem Gedanken spielen auf die grüne Insel zu ziehen und wissen wollen, was sie hierzulande erwartet -
ich bin mir genauso sicher, dass auch der ein oder andere, der bereits in diesem schönen Land lebt, und wissen will, was es zu dem macht, was es heute ist, sicher noch einiges lernt.
Wir schauen uns den Zeitabschnitt 1998-2025 an, direkt anknüpfend an das Karfreitagsabkommen, den Wandel hin von einem eher strukturschwachen Land mit hohen Arbeitslosen - und Armutsquoten hin zu einer der reichsten Nationen der Erde - und das Bald darauf durch eine globale Wirtschaftskrise diesen Kreislauf nochmal durchlief.
Die Einzelnen Themen sehen wie folgt aus :
Rahmenbedingungen und exponentielles Wirtschaftswachstum, Gesellschaftlicher Wandel
erste Warnungen und Zerfall des Immobilien- und Finanzsektors
Internationale Unterstützung, drastischer Sparkurs und langsamer Wiederaufschwung
progressives, digitaler werdendes Irland und moderne, diverse Gesellschaft
Relevant sind diese Quellen:
Gerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen :
https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067
Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren:
Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren:
https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1V
Oder mir jederzeit eine Email zukommen lassen.
Schaut auch gerne mal auf der Website vorbei: