Wie läuft Silvester in Irland ? / frohes neues Jahr

Speaker 1:

Hallo, servus und wie immer ein ganz, ganz herzliches willkommen zu. Tipps und Tricks für Deutschsprachige zum Leben in Irland. Das Warten hat ein Ende. Es gibt endlich wieder eine neue Episode und ich freue mich sehr, dass Sie mich auf der Reise durch das Land von schwarzen Bier und grünen Wiesen begleitet. Nochmals ganz herzlichen Dank fürs Einschalten und ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deinem persönlichen Irlandausflug in den nächsten Minuten.

Speaker 1:

Ich hoffe, ihr konntet die Weihnachtsfeiertage gut überstehen und habt's euch gut gehen lassen und nicht allzu sehr stressen lassen. Oftmals ist das ja eine Zeit, wo doch mehr ansteht, als man's eigentlich wahrhaben möchte. Mich für meine Teilhabs dieses Jahr ganz geruhsam angehen lassen können. Allein schon dadurch war das wirklich heilsam, weil ich ja die Zeit davor doch merklich angeschlagen war. Nun aber nach 1 kleinen schöpferischen Pause geht's zurück ans Werk und dabei müssen wir feststellen, dass schon wieder mal ein Jahr in den ins Land gezogen ist.

Speaker 1:

20 23 ist wirklich wie im Fluge vergangen. Ich muss für mich wirklich behaupten, so sehr wie wahrscheinlich noch kein Jahr davor. Böse Zungen würden jetzt behaupten, das liegt am zunehmenden Alter, aber abgesehen davon, dass ich einen runden Geburtstag feiern durfte, war auch sonst sehr, sehr viel los. Das war wahrscheinlich bei den meisten anderen von euch nicht deutlich anders. Und ich hoffe genauso, dass ihr positiv auf das Jahr zurückblicken könnt, aber trotzdem mit Vorfreude, guten Vorsätzen und Tatendrang auf ein neues Jahr 20 24 zusteuert.

Speaker 1:

Unabhängig davon, wie das Jahr für euch gelaufen ist und ob ihr heute Abend feiert, dass es nun endlich vorbei ist oder ob ihr quasi das neue Jahr mit einem großen Knall und offenen Armen empfangen wollt. Lasst's euch gut gehen und lasst's noch mal richtig krachen und uns alle gemeinsam in ein neues, hoffnungsvolles und positives Jahr 20 24 starten. Und ja, auch wir hier bei Abarvarian Stranded Nirland haben große Dinge vor im neuen Jahr. Und ich hab auch bereits ein Thema für den Januar auf Lager. Mehr davon allerdings in der kommenden Woche.

Speaker 1:

Nun möcht ich aber, weil's gerade auch wieder in den Auswanderergruppen öfter 'n großes Thema war, einmal ganz kurz drauf eingehen, wie ist das denn mit Silvester in Irland eigentlich? Also vorweggeschickt, es ist so, dass Silvester doch einen anderen Stellenwert hat als in Mitteleuropa. Also es ist nicht so das ganz große Event. Und auch so die großen zentralen Shutdown- oder Countdown Events spielen weniger eine Rolle in den meisten Städten. Es ist von dem her vieles also eigentlich deutlich zerrissender.

Speaker 1:

Und zum anderen, und das ist auch son Thema, das ja oft viel diskutiert wird, ist es seit jeher so, dass Feuerwerk zu Silvester nicht so die große Rolle spielt wie in ja Deutschland beispielsweise. Das hat unter anderem einen legalen Hintergrund. So ist es in der Tat so, dass der die Abgabe und der Verkauf von Feuerwerkskörpern an Privatpersonen in der Republik Irland legal nicht möglich ist. Heißt, wenn ihr jetzt nicht gerade zufällig Pyrotechniker seid, werdet ihr keine Feuerwerkskörper kaufen können. Es gibt dennoch viele Feuerwerksenthusiasten, die entweder selber einen Trip über die Grenze nach Norden unternehmen und sich beispielsweise in Juri oder Lidary entsprechend mit Feuerwerkskörpern eindecken und diese illegal quasi über die Grenze bringen oder aber einfach jemanden beauftragen.

Speaker 1:

Also wenn Sie Verwandtschaft oder Bekannte im Norden haben oder jemand, der ohnehin den Weg über die Grenze antritt, entsprechende Besorgungen zu tätigen. Wie gesagt, ist es allerdings nicht gestattet und strafbewährt und deswegen deutlich weniger ausgeprägt als im deutschsprachigen Raum zum Beispiel. Nichtsdestotrotz gibt es den ein oder anderen Unentwickten, der fleißig seine Raketen und Böller und Batterien und Sonstiges startet. So hab ich auch vorhin bereits kurz nach Einbruch der Dunkelheit einige Straßen weiter ein paar Raketen in den Himmel steigen sehen. Und es ist fast eine logische Folgeerscheinung, dass auch öffentliches Feuerwerk nicht so die ganz große Rolle spielt.

Speaker 1:

So gibt es zum Beispiel in Dublin nur ein kleines Feuerwerk im Rahmen des New Year Festivals und ansonsten Lichtshows. Größere Feuerwerke gibt es meines Wissens, korrigiert mich da gerne, nur im Westen des Landes. So hab ich zum Beispiel einiges gelesen von Feuerwerken auf Achal Island und in der Dinkel bei E. Also wenn ihr jetzt einen Silvestetrip plant und dies wegen imposanter Feuerwerk an 'n bestimmten Ort verlegen wollt, wird dieser aller Voraussicht nach nicht in Irland liegen. Wie wird ansonsten dieser Anlass begangen?

Speaker 1:

Also abgesehen vom Feuerwerk auch sonst häufig eine Ecke stiller. So ist es so, dass es prädestiniert ist, entweder am Silvesterabend oder am Neujahrstag mit Familie und Freunden essen zu gehen. Also von dem her an diejenigen, die in Irland leben oder sich gerade in Irland aufhalten, ist man immer gut damit beraten, im Vorfeld einen Tisch zu reservieren, wenn man denn an einem der beiden Tage essen gehen möchte. Ansonsten nutzen viele Restaurants, Pubs ja, auch teilweise Nachtclubs und sonstige gastronomische Einrichtungen genauso wie zum Teil Sportvereine die Gelegenheit, entsprechende Musik- oder Kulturveranstaltungen auszurichten, entsprechend Livebens einzuladen, Themenpartys zu feiern. So hab ich gesehen, gibt es unter anderem in einem Dubliner Club eine Zwanzigerjahre Schrägstrich Gatsby Party an the Great Gatsby angelehnt, genauso wie ich Wind bekam von 1 Party angelehnt am Frankreich des frühen zwanzigsten Jahrhunderts.

Speaker 1:

Also so das Thema Zehner-, Zwanzigerjahre. Ist da aktuell ganz groß en vogue und auch sonst sind Themen wie Konzerte immer weit verbreitet. So ist beispielsweise am selben Zeitgeist angelehnt ein Swing- beziehungsweise Jazzkonzert des Rundfunkorchesters im Gange. Und was vielleicht gerade auch Dublin betrifft, hat hier inzwischen das Festival, das ich vorhin schon kurz angesprochen habe, Tradition, ein Festival mit Essens- und Getränkgeständen und entsprechend großer Livemusikbühne, wo über 5 4 bis 5 Tage hinweg entsprechende Konzerte abgehalten werden, meist mit einem großen Headliner. Im Vorjahr war dies beispielsweise die Boygroup Westlife.

Speaker 1:

Und diese große Headliner ist meistens gepaart von kleineren Acts, die eher auf der nationalen als auch der großen internationalen Bühne eine Rolle spielen. So ist es dieses Jahr beispielsweise so, dass das Ganze in 3 verschiedenen Standorten stattfindet. So eben am an den Collin Sparracks, also dem Nationalmuseum, genauso wie in der Dublin Castle und dem Meetinghouse Square. Und als Headliner geführt wird von den von der Band Picture This, die heute Abend ein großes Konzert in der Dublin Castle gibt gemeinsam mit ein paar kleinen Side Acts. Der Rest des Festivals ist mehr von folkigen Bands geprägt wie The Scratch oder The Divine Comedy, die beide in den Collin Sparox am neunundzwanzigsten Zwölften und heute Auftritte hingelegt haben.

Speaker 1:

Und die ist ebenfalls begleitet von unterschiedlichen Sidebands und Vorbands. Die Prominenteste unter anderem dürfte hier die eine Band mit dem Namen The Higkings sein, eine irische Volkband. Von dem her auf alle Fälle eine tolle und unterstützenswerte Sache, weil somit auch wirklich kleinere Bands und Künstler eine verhältnismäßig große Bühne geboten bekommen. Auch engagieren in diesem zeitlichen Rahmen wirklich viele Bars, lokale und regionale Künstler für entsprechende Live Acts. Also von dem her schaut euch da auch einfach mal in eurer Nachbarschaft und ihr werdet da mit Sicherheit die ein oder andere kleine Perle entdecken.

Speaker 1:

Vielleicht noch mal kurz zurück aufs Festival. Es ist tatsächlich so, dass auch andere Städte inzwischen, wenn auch meist in deutlich kleinerem Maßstab, die Idee des New Year Festivals so oder ähnlich kopieren. Insofern ist zu sagen, dass das Thema Silvester und Neujahr eher weniger im Zeichen des ganz großen Knalls, sondern vielmehr im Zeichen von Kunst und Kultur und insbesondere Musik steht. Auch mal ein interessanter Gegenentwurf. Damit wär ich bereits am Ende für heute.

Speaker 1:

Bittet noch mal Entschuldigung für die nach wie vor angegriffene Stimme, die sich vielleicht leicht anders als sonst anhört. In dem Sinne möcht ich euch schon mal sehr viel Spaß am Silvesterabend und einen guten Rutsch ins neue Jahr mit einem schwungvollen Start voller neuer, toller Vorsätze und Ideen wünschen. Und wir hören uns dann in den nächsten Wochen zu weiteren vollen Episoden. Und damit wären wir nun wirklich wieder am Ende. Die Zeit ist wie immer verflogen wie nichts.

Speaker 1:

Es macht mir auch wirklich immer wahnsinnig viel Spaß, euch mit auf eine kleine Reise rund die grüne Insel zu nehmen. Wenn es euch genauso geht und euch der Podcast gefällt, würde ich euch ganz herzlich bitten, dass ihr ihm auf den sozialen Medien folgt, Facebook, Instagram und so weiter. Genauso lasst mir bitte auch ein Abo da auf den Streamingplattformen, über die ihr den Podcast hört. Sei es Apple Music, Spotify oder irgendeine andere Plattform. Plattform.

Speaker 1:

Genauso wenn ihr Freunde, Familienmitglieder, Arbeitskollegen oder sonstige Bekannte habt, die sich für das Leben in Irland interessieren oder für wie der Podcast sonst etwas sein könnte, gebt Ihnen gerne Bescheid und teilt die Freude mit Ihnen. Ich freue mich schon drauf, dass wir uns demnächst wieder hören. Falls in der Zwischenzeit irgendwelche Fragen bestehen, Anmerkungen, Kritik sei es positiv, negativ, seien's irgendwelche Anregungen, Vorschläge zum Mitmachen oder sonstiges, falls ihr einfach nur quatschen wollt. Ihr wisst, wie ihr mich erreicht. Facebook, Instagram, Kontaktformular, die Website.

Speaker 1:

Ich antworte euch immer grundsätzlich so schnell ich kann. Und diese mehr freut es mich, wenn ich einfach