Vielen Dank für 10.000 Downloads - Buchvorstellung - Gewinnspiel
Hallo, servus und wie immer ein ganz, ganz herzliches willkommen zu. Tipps und Tricks für Deutschsprachige zum Leben in Irland. Das Warten hat ein Ende. Es gibt endlich wieder eine neue Episode und ich freue mich sehr, dass Sie mich auf der Reise durch das Land von schwarzen Bier und grünen Wiesen begleitet. Nochmals ganz herzlichen Dank fürs Einschalten und ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deinem persönlichen Irlandausflug in den nächsten Minuten.
Speaker 1:Während ich im Hintergrund an den nächsten Folgen arbeite, gibt es nun mal wieder einen großen Erfolg zu feiern beziehungsweise einen absoluten Meilenstein. Wir haben im Verlauf dieser Woche die unglaubliche Zahl von 10000 Downloads erreicht, seitdem der Podcast der Barvarience Strandid in Island am fünfzehnten Dezember 20 21 ins Leben gerufen wurde. Und deswegen möchte ich mir an diesem verregneten Sonntag in Dublin die Zeit nehmen und mich zehntausendfach bei euch bedanken. Wir haben diese 10000 Downloads, wie gesagt, innerhalb von knapp über 2 Jahren erreicht, was für einen doch recht nischigen Podcast, wie ich es bewerten möchte, ein guter Erfolg ist. Gebraucht haben wir dazu mit dieser Veröffentlichung 52 Stück.
Speaker 1:Davon sind ja, 38 offizielle Folgen. Wir haben nicht nur über die Downloads des Podcasts selbst inzwischen eine immense Reichweite. Und erreichen viele Freunde der grünen Insel. Nein, Bavarian Island ist auch dank euch in den sozialen Netzwerken sehr präsent und hat zwischen Facebook und Instagram eine Gesamtreichweite von in etwa 1000 Followern. Also vielen Dank auch dafür.
Speaker 1:Und in den Podcastplattformen haben auch ganze 400 von euch inzwischen den Podcast abonniert. Eine Zahl, die, wie ich sehen kann, stetig und fortlaufend wächst. Und das ist der Weg, den wir gemeinsam gehen wollen. Dank euch wird von Veröffentlichung zu Veröffentlichung immer erfolgreicher. Und es wird auch von meiner Seite weitere Änderungen und Verbesserungen geben.
Speaker 1:Es wird auch weiteres Wachstum angestrebt. Das kann ich euch mit Sicherheit sagen. Und es gibt auch einige Dinge in der Pipeline neben neuen Episoden, die sich in der näheren Zukunft ändern werden. Da halte ich euch aber auf dem Laufenden. Und ihr werdet die ein oder andere Änderung da auch selbst feststellen können.
Speaker 1:Ich wollt mich zuallererst, so wie ich es gerade getan hab, natürlich heute bei euch bedanken. Ich habe euch aber etwas mitgebracht zu dem. Und zwar möcht ich euch ein Buch vorstellen. Und zwar 1, das es in jedem Fall in die Top Ten meiner persönlichen Lieblingsbücher schafft. Nur euch vorneweg bei der Stange zu halten, ich möchte euch das Buch nicht nur vorstellen.
Speaker 1:Nein, es gibt auch ein kleines Giveaway heute beziehungsweise Gewinnspiel anlässlich dieses feierlichen Anlasses. Nicht lange gelabert möcht ich direkt anfangen. Was fürn Buch geht's denn hier? Es ist ein Werk, das mit dem Originaltitel Round Island with the fridge erschienen wurde beziehungsweise mit dem deutschsprachigen Titel, mit dem Kühlschrank durch Irland und aus der Feder des englischen Comedians Tony Horx stammt. Bevor wir uns aber übers über den Autor und das Buch näher unterhalten, vielleicht einmal ganz kurz vorneweg etwas Persönliches.
Speaker 1:Warum ist denn das Buch so bedeutsam? Es ist nicht mehr wirklich gut, es ist auch mit 'ner persönlichen Story verbunden. Und zwar verhielt es sich so, Ende des Kalenderjahres 2012, ich war damals in der zwölften Klasse, verhielt es sich so, dass ich mit dem Gedanken und dem Plan gespielt habe, eventuell nach Abschluss der Schule, also im folgenden Jahr für ein Jahr Work and Travel nach Irland zu gehen. Ein Plan, der sich in der Folge zerschlagen hat, der aber vor Weihnachten noch aktuell war und damit meine Schwester auf den Plan rief. Sie hat mir prompt mit dem Kühlschrank durch Irland als Weihnachtsgeschenk zukommen lassen.
Speaker 1:Und ich war sofort hin und weg von dem Buch. Ich habe es auf zweieinhalb Tage gelesen und meine Begeisterung fürs Land war danach definitiv nur noch größer, als sie zuvor ohnehin schon war und hat meinen Plänen damit neuen Nährboden geschaffen, auch wenn es dann noch 'n paar Jahre dauern sollte, bis ich tatsächlich auf der grünen Insel gelandet bin. Aber es hat da mit Sicherheit auch was mit in mir ausgelöst und ist auf gewisser Weise auch schuld daran, dass ich letztendlich doch hier gelandet bin. Bevor wir uns mit dem Werk selber beschäftigen, vielleicht auch noch mal ganz kurz zum Autor. Ich hab den Namen ja schon fallen lassen.
Speaker 1:Es handelt sich Tony Hawks, nicht zu verwechseln mit dem amerikanischen Skateboarder, der tatsächlich Tony Hawk heißt, also ohne das s am Ende. Tony Hawks hingegen ist im Hauptberuf Comedian und wurde im Jahr neunzehnhundertsechzig in Brighton in England geboren. Neben diversen Bühnenfolgen hatte er Ende der Achtziger auch einen kleinen Achtungserfolg in den Charts mit der Rap Parodie Stadtrap. Und hatte neben dem Buch, das wir uns heute gemeinsam anschauen, auch noch ein paar weitere schriftstellerische Erfolge. So hat er in einem seiner Werke zum Beispiel darüber berichtet, was denn das Leben in den Pyrenäen ausmacht beziehungsweise wo die Schwierigkeiten liegen, dorthin mit einem Klavier umzuziehen.
Speaker 1:Genauso gibt es dann noch ein Buch, das ich ebenfalls wie das gerade Genannte gelesen habe. Und dort beschäftigt er sich ebenfalls mit 1 relativ absurden Wette, in der es darum geht, dass er alle damaligen Mitglieder der moldauwischen Fußballnationalmannschaft im Tennis besiegt, Bevor wir uns den Inhalt von unendlich etwas genauer anschauen, vielleicht noch auch 'n paar Hard Facts zum Buch selbst. Es ist im englischsprachigen Original fast fünfhunderttausendfach oder mehr als fünfhunderttausendfach sogar verkauft worden. Und im Mai neunzehnhundertneunundneunzig bei EberyPRESS erschienen und zweihundertundzweiundsiebzig Seiten stark. Die deutsche Ausgabe ist in etwa ein Jahr später, im August 2000 bei Goldmann erschienen und umfasst sage und schreibe 300 und 84 Seiten.
Speaker 1:Beide Ausgaben, ich selbst hab beide gelesen, erhaltet ihr sowohl über die einschlägigen Onlineplattformen, als dass ihr sie auch über den stationären Buchhandel zumindest bestellen könnt und dann zeitnah in dem in Empfang nehmen könnt. Wenn ihr jetzt eher lesefaul seid oder allgemein, so bisschen dem Trend von Hörbüchern folgt, auch als Hörbuch sind beide Sprachausgaben über die einschlägigen Plattformen, entweder über Abomodelle oder im Direktkauf zu erwerben. Auch besitze ich sowohl das deutschsprachige als auch das englischsprachige Hörbuch. Und ich kann bestätigen, dass auch die Hörfassungen richtig, richtig gut sind. Neben alledem wurde das Werk im Jahr 2010 auch verfilmt, das allerdings mit weitaus weniger Erfolg, als es bei den Buchfassungen der Fall war und meiner Meinung nach nicht ganz zu unrecht.
Speaker 1:Man kann sich den Film zwar anschauen, ich find aber, er geht eindeutig von der ursprünglichen Handlung zu weit weg, als gut bewertet zu werden. So wurde das Ganze doch etwas zu stark in Richtung 1 Romantik Comedy verfilmt, ehrlich zu sein. Also wenn ich den Film bewerten müsste, würd ich sagen, Mittelmaß par excellence 5 von 10 Punkten. Nun aber genug des Vorgeplänktes, schauen wir uns einmal an. Worum es denn im Buch eigentlich geht, Tony Hooks, der an diesen Punkten etwas in 1 Weggabelung seiner Karriere stand, war bei einem Kumpel zu 1 Hauseinweihungsfeier eingeladen.
Speaker 1:Und das Gespräch für führte zu 1 Beobachtung, die er früher bei einem Irlandbesuch gemacht hatte. Und ja, das wiederum hat dazu geführt, dass es zu 1 Soufette kam, die darum ging, dass es Tony nicht schaffen würde, binnen es binnen 1 Monats, den Umfang der Republik Irland herumzutrampen und zwar mit einem Kühlschrank. Zwar hätte wahrscheinlich keiner der Teilnehmer auch angesichts des Pegels darauf bestanden, ja, dass die Wette wirklich zustande kommt. Aber Tony ließ sich nicht lang bitten und reiste schließlich im Mai neunzehnhundertundsiebenundneunzig nach Irland, das Vorhaben in die Tat umzusetzen. So kaufte er kurzerhand einen Minikühlschrank für damals einhundertdreißig Pfund.
Speaker 1:Hier ist jeder Hand zu merken, dass der Wert der Wette selbst nur einhundert Pfund betrag. Mit dem Kühlschrank im Gepäck beging er dann seine Reise und da ging es schon mit dem ersten Konflikt los. So hatte er ein Ticket an den Inhalt des Busses in Kavan erworben, 1 Stadt in den nördlichen Midlands und bestand auf etwa halber Strecke darauf, in Calls auszusteigen. Es war Calls gerade auch zu dieser Zeit nicht unbedingt spektakulär. Und er konnte es dem Fahrer nur schwerlich begreiflich machen, dass er nicht nach Kavan, sondern nur nach Calls wollte.
Speaker 1:Und dieser war fast beleidigt, als Tony mitsamt seinem Kühlschrank in Carles den Bus verließ. Infolgedessen landete er damit an einem eher strategisch ungünstigen Ort zum Trampen. Und es verging eine elendslange Zeit, bis er dann schließlich einen vielversprechenden Reisegefährten fand. Es handelt sich dabei einen ja, fahrenden Vertriebsmitarbeiter, der in bis nach Donegal Town, also wirklich ein gutes Stück von weit im Osten bis weit in dem Westen der Insel mitnehmen konnte. Zu diesem Zeitpunkt war auch die Radiosendung des bereits verstorbenen Moderators Gary Ryan auf ihn aufmerksam geworden, die Tony Hawk's nun täglich auf seiner Reise rund die Insel mitsamt seinen Kühlschrank begleitete und bei der Hörerschaft der Sendung wirklich für rege Begeisterung sorgte.
Speaker 1:Dies führte sogar bis zu dem Punkt, dass ihn ein Mobilfunkanbieter, der über die Gary Ryan Show auf ihn aufmerksam wurde, für die Dauer der Reise mit einem Handy ausstattete, was ihn den Kontakt zur Sendung damit auch erleichterte. Nach diesen frühen Erfolgen seiner Reise stieß Avatoni dann doch auch wieder auf, ja, gewisse Herausforderungen. So sollte ihn seine Reise zu einem der gesetzten Extrempunkte, die in der Wette vereinbart waren, führen. Und es handelte sich dabei Torey Island, eine vor der Westküste Donegals liegende Insel, die nicht nur eine normale bewohnte irische Insel ist, sondern als Teil der Republik Irland zudem auch ein Königreich darstellt. Anmerkung, der damalige König ist in der Zwischenzeit leider ebenfalls verstorben und sein Stuhl aktuell nicht besetzt.
Speaker 1:Zwar war der Reisende Londoner ja ja seiner Zeit voraus innerhalb der 30 Tage, die er hatte. Allerdings fand er jetzt auf dem Ort gegenüber der Insel die Schwierigkeit vor, dass die normalerweise in Bam Bag stationierte Fähre zur Erwartung in Killebecks war. So stand ihm kein Vehikel zur Überquerung des Ozeans auf die Insel zur Verfügung. Und die Bewohner von Bam Bag kamen auf die verrücktesten Ideen, ihn in seiner Reise zu unterstützen. Allen allen zuvorderst der Inhaber der Pension, in der er untergekommen war, der ebenfalls aus England standte.
Speaker 1:So hatte Andy, so hieß dieser Mann, die Idee, tatsächlich einen Hubschrauber der Küstenwache anzufordern, Tony nach Tory Island zu bringen. Schlussendlich lief es aber dann auf eine wesentlich simplere Lösung hinaus und er überfuhr das Meer mit einem ortsansässigen Fischer, den er auch hätte konsultieren können, wäre ihm denn diese Lösung früher bewusst geworden. Seit dem Lesen dieses Kapitels hab ich übrigens nicht zuletzt durch die wilde Schönheit Donegals, sondern auch gerade eben durch die Geschichte hinter Tory Island eine ziemlich starke Faszination dafür entwickelt. Und habe mir selbst das Ziel gesetzt, 1 Tages nach Tori zu zu reisen. Bislang hat es leider nicht funktioniert, eventuell lasst er sich aber in diesem Sommer doch noch nachholen.
Speaker 1:Nach seinem Ausflug auf die Insel Tori führte unseren Protagonisten dann die Reise weiter in Richtung Maeo und dort in die schöne kleine Stadt Westport, wo er unter anderem den Matt Molois Pub besuchte, den ich übrigens auch schon besuchen durfte. Die Belegschaft dort bestand da darauf und war nicht davon abzubringen, den noch namenlosen Kühlschrank zu taufen. Unter anderem fiel ein Vorschlag, den Namen Well zu nennen, weil dieser ja angeblich für beide Geschlechter möglich wäre. Dieser wurde aber daraufhin vehement abgeschmettert mit den Worten, Du kannst doch einen Scheißkühlschrank nicht nennen. Am Ende entschied man sich dann dafür, den Kühlschrank zu nennen, was zudem das irische Wort für Freiheit ist und damit in gewisser Weise zu 1 so verrückten Idee auch passt.
Speaker 1:Ja, der weitere Weg der Reise lief dann unter anderem über Gavay, Kilarney und Korg und Vexford. Auf dieser Reise sind Toni und Siasha doch eine Reihe an weiterer Abenteuer mit auf den Weg gelegt worden. Genauso haben sie viele herzliche Menschen getroffen, die wirklich die Seele der Insel widerspiegeln, muss man sagen. Unter den Vorkommnissen, die dabei anfielen, waren unter anderem ein Surfausflug für die beiden und eine Kühlschrankparty in einem Pub in Kork. Habe jetzt hier etwas abgekürzt, weil ich natürlich auch nicht zu viel spoilern will, gerade an diejenigen, denen das Buch noch gänzlich unbekannt ist.
Speaker 1:Aber ich hoffe, ihr habt Interesse dran gefunden, hier selber weiterzulesen. Und ich kann euch definitiv 1 sagen, es ist ein tolles, kurzweiliges und sehr, sehr witziges Buch, aus dem vor allem die folgenden Erkenntnisse hervorgehen. Und das ist zum einen die Liebe der zweckszentrischen Ideen gepaart mit einem wirklich genialen Sinn für Humor. Die Hilfsbereitschaft, die wirklich absolut überbordend ist hier im Land und die ernst gemeinte Offenheit und Herzlichkeit, die damit einhergeht. Ich glaube, über die landschaftliche Schönheit der Insel brauchen wir uns dabei nicht zu unterhalten.
Speaker 1:Diese kommt aber auch immer wieder deutlich zum Tragen. Also in dem Sinne wünsche ich hier wirklich viel Spaß dabei. Eine Leseempfehlung ist mehr als nur gegeben. Und damit kommen wir noch zu einem wahnsinnigen spannenden Teil dessen, was ich euch heute mit auf den Rick geben möchte. Nämlich was das Lesen angeht, wird hier einem oder 1 von euch auf die Sprünge geholfen.
Speaker 1:Ihr könnt heute eine Ausgabe von mit dem Kühlschrank durch Irland gewinnen. Ihr braucht dabei nur diesen folgenden 4 Schritt zu folgen. Das wäre einmal die Facebook Seite von Bavaria Strand in Island zu liken. Genauso bitte ich euch dabei, Schritt 2, den diesen Post, also den Post zu dieser Episode auf der Seite zu liken. Der dritte Schritt wäre, dass der Post geteilt wird.
Speaker 1:Hier ist wirklich unerlässlich, dass dieser öffentlich geteilt wird, sodass wir ja auch nachvollziehen können, wer den Post letztendlich geteilt wird. Und der vierte Schritt ist dann 1, der für diejenigen, die jetzt aufmerksam zugehört haben, auch ein sehr einfacher sein sollte. Es es werden 2 Fragen gestellt. Die Antwort dazu bitte per Privatnachricht an die Facebook Seite schicken. Frage 1 ist, an welchen Handlungsort des Buches möchte Max unbedingt reisen?
Speaker 1:Und die zweite Frage lautet, wie lautet der Einwand für einen Namensvorschlag, für den später Siershire genannten Kühlschrank eingebracht wird? Unter allen gültigen Teilnahme, die auch die richtigen Antworten geben konnten, werden dann zeitnah die Gewinner ausgelost. Teilnahmeschluss ist hier der siebzehnte Dritte 20 24. Also der kommende Sonntag oder Saint Patrick's Day 18 Uhr irischer Zeit, 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Ich wünsche euch jeden Erfolg beim Gewinnspiel und dann natürlich auch viel Erfolg beim Lesen.
Speaker 1:Ich wäre damit so weit durch. Ich möchte mich nur noch einmal für die wahnsinnig tolle Unterstützung, die ihr mir fortwährend bietet, bedanken. Und wir hören uns dann im weiteren Verlauf des Märzes wahrscheinlich in der übernächsten Woche wieder. Es sind 'n paar Episoden in der Pipeline, also bleibt dabei und bis bald. Und damit wären wir nun wirklich wieder am Ende.
Speaker 1:Die Zeit ist wie immer verflogen wie nichts. Es macht mir auch wirklich immer wahnsinnig viel Spaß, euch mit auf eine kleine Reise rund die grüne Insel zu nehmen. Wenn es euch genauso geht und euch der Podcast gefällt, würde ich euch ganz herzlich bitten, dass ihr ihm auf den sozialen Medien folgt, Facebook, Instagram und so weiter. Genauso lasst mir bitte auch ein Abo da auf den Streamingplattformen, über die ihr den Podcast hört, sei es Apple Music, Spotify oder irgendeine andere Plattform. Genauso wenn ihr Freunde, Familienmitglieder, Arbeitskollegen oder sonstige Bekannte habt, die sich für das Leben in Irland interessieren oder für wie der Podcast sonst etwas sein könnte, gebt Ihnen gerne Bescheid und teilt die Freude mit Ihnen.
Speaker 1:Ich freu mich schon drauf, dass wir uns demnächst wiederhören, weil in der Zwischenzeit irgendwelche Fragen bestehen, Anmerkungen, Kritik sei es positiv, negativ, seien es irgendwelche Anregungen, Vorschläge zum Mitmachen oder sonstiges, falls ihr einfach nur quatschen wollt. Ihr wisst, wie ihr mich erreicht. Facebook, Instagram, Kontaktform, lautet die Website. Ich antworte euch, Zuhören zu danken. Bleibt gesund, macht's gut, habt eine schöne Zeit.
Speaker 1:Wir hören uns demnächst wieder. Tschau, servus und bis dahin sag euer Max.