Episode 61 - Wie sicher ist Irland ?

Speaker 1:

Hallo, servus und guten Tag, liebe Irlandfreunde. Ich begrüße euch auch heute wieder ganz herzlich zu 1 neuen Folge Avvarience trended in Island und werde euch in den nächsten Minuten mitnehmen auf eine kleine Reise rund die Insel von grünen Wiesen, Stellenklippen und schwarzen Bier.

Speaker 2:

Und damit sage ich herzlich willkommen zu Folge 61 von der Barberian Stranded in Island. Letzte Woche haben wir uns über individuelle Schwierigkeiten und Herausforderungen unterhalten, die oft im Rahmen mit einem Umzug nach Irland einhergehen. Was da vielleicht nur eine Frage ist, die dazukommt und die sich wohl sehr, sehr viele, mehr aber noch als alle anderen, solche, die mit Kindern auswandern wollen, stellen. Und die ist, wie sicher ist denn das Land eigentlich? Ein guter Indikator ist da immer der Vergleich mit anderen Ländern.

Speaker 2:

Und damit würd ich hier ganz einfach anfangen. Ich ziehe hier, weil es wahrscheinlich zumindest innerhalb Europas die relevantesten Vergleiche sind, einen Bezug zu Deutschland, gerade dem Vereinigten Königreich, ein Land, mit dem Irland ohnehin häufig verglichen wird. Und nicht zuletzt im EU Durchschnitts. Ich hab hier einfach mal 'n bisschen recherchiert und geschaut, was ich denn an Zahlen zu Gewaltdelikten beziehungsweise Diebstahl und Einbruch genauso wie zu Sexual- und Tötungsdelikten gefunden hab. Hier, damit verbunden, auch noch mal 'n kleiner Disclaimer.

Speaker 2:

Ich werde auf keines der Delikte, geschweige denn auf einzelne Taten näher eingehen. Da solche Begriffe aber im Verlauf der Episode wahrscheinlich noch 'n paarmal fallen werden, möchte ich euch auf alle Fälle drauf hingewiesen haben. Das ist jetzt nicht unbedingt der beste Abschnitt für Kinderorte. Zum einen ist zum anderen mit Leuten, die solche Statistiken ganz besonders begünstigen können, werde ich den Hinweis mit angedeihen lassen, das bitte mit Vorsicht zu genießen und im Zweifel nicht allein zu hören. Mit diesem kleinen Hinweis zu eurem Wohl möcht ich dann aber trotzdem direkt starten und mir da die Vergleichszahlen einmal anschauen.

Speaker 2:

Wie gesagt, im Vergleich haben wir einmal Gewaltdelikte, Diebstahl, Einbruch Sexualdelikte zusammengefasst, dem Punkt Tötungsdelikte und dann Kriminalstatistik im Gesamten, also Delikte pro 100000 Einwohner über alle Straftaten hinweg. Vergleichen tun wir Irland, Deutschlands, das UK und dem EU Durchschnitt. Beginnen möchte ich hier einmal mit dem Thema Gewaltdelikte. Da haben wir in Irland ungefähr zweihundertundachtzig pro 100000 Einwohner. Für Deutschland sind's in etwa 255 also leicht darunter, aber auf alle Fälle dasselbe Level.

Speaker 2:

Sticht jetzt das Vereinigte Königreich doch deutlich hervor. Da sprechen wir sage und schreibe vom dreifachen Wert. Ich habe jetzt hier Zahlen beziehen, sich meines Wissens nur auf England und Wales und da sprechen wir von ganzen 900. Also wie gesagt, mehr als das Dreifache von Irland ist dann schon eine Hausnummer. Für den EU Durchschnitt habe ich hier leider keine verlässlichen Zahlen gefunden, nur für Einzeldelikte aus dem Bereich vom Gesamtvergleich her, was sich daraus in etwa ablesen lässt, sind wir da, aber bei 'nem ähnlichen Wert, wie es jetzt für Irland oder Deutschland ist.

Speaker 2:

Genau. Damit weitet zum Punkt Diebstahl. Hier haben wir einmal Irland mit eintausenddreihundertundzweiundsiebzig Diebstählen oder versuchten Diebstählen pro 100000 Einwohner. Verglichen damit sind in Deutschland zweitausendeinhundertundneunzehn, also mehr als 50 Prozent mehr. Das heißt, hier schneidet Irland vergleichsweise sehr, sehr gut ab.

Speaker 2:

Das Vereinigte Königreich hat hier eine ähnliche Zahl wie Deutschland, liegt aber noch mal leicht darüber mit 2283. Auch eine Zahl, die sich genau wie die in Deutschland sehr exorbitant liest. Für den EU Durchschnitt haben wir hier nämlich elfhundertundneunundneunzig notiert. Also heißt auch, Irland ist hier leicht über dem Durchschnitt, aber nicht weil entfernt und in Bezug auf die Taschen und auf die Güter in den Läden deutlich sicherer, als es jetzt zum Beispiel Deutschland oder die Nachbarinsel sind. Auch immer son Thema, oft 'n besonderer Schreck für diejenigen, die viel außer Haus sind oder verreisen oder wie auch immer.

Speaker 2:

Das Thema Einbruch. Hier haben wir in Irland eine Zahl, die, so viel kann ich schon mal spoilern, verglichen mit den anderen beiden, wieder sehr, sehr gut abschneidet. Hier haben wir einhundertundeinundachtzig Einbrüche oder versuchte Einbrüche je 100000 Einwohner. In Deutschland sind's sage und schreibe dreihundertunddreizehn, also wie die Modellbezeichnung von Donald DAX Auto. Es war das Erste, was mir bei der Zahl eingefallen ist, keine Ahnung wieso, aber wie gesagt, auch hier deutlich mehr als 50 Prozent mehr, fast sogar doppelt so viel wie in Irland.

Speaker 2:

So heißt, eure Häuser sind vergleichsweise sicher, Heißt nicht dennoch, dass ich natürlich auch 'n Stück weit abhängig von der Wohnlage nicht trotzdem, wenn ich vertrauen kann, einem Nachbarn, ansonsten Bekannten und Freunden bitten würde, wenn man selber nicht da ist, ein Auge zu haben. Aber anderen Orten ist es wesentlich akuter in Deutschland zum einen, zum anderen im Vereinigten Königreich, wo es sogar vierhundertundvierzehn sind, also noch mal 'n Drittel mehr als in Deutschland und deutlich mehr als das Doppelte Regen Irland, weil sie auch hier wieder die Zahlen nur auf England und Wales beziehen. Für die EU habe ich hier leider keine Zahl ausfindig machen können. Kommen wir zu 'nem ganz besonders unangenehmen Thema. Sexualdelikte, wie sieht's denn her aus?

Speaker 2:

Gerade für die weiblichen Personen unter uns, vor allen anderen natürlich immer noch son Ding. Das, was ich im Vorfeld besonders gerne anschaut, da wirklich die persönliche Sicherheit zu Recht auch ganz besonders im Fokus hat. Hier haben wir in Irland 56 Fallzahlen pro 100000 Einwohner. Also was damit reinfällt, sind wirklich alle Sexualdelikte, also von wirklich sexueller Belästigung hin wie bis zur Vergewaltigung, weil sich natürlich auch hier die Rechtssprechungen nationalgewaltig unterscheiden. Deutschland ist es fast die Hälfte mehr, hier sind's 81 pro 100000 Einwohner.

Speaker 2:

Also das heißt, auch in diesem Bezug erscheint Irland doch alles ziemlich sicher im Vergleich. Aber wenn natürlich jeder einzelne Fall 1 zu viel ist, keine Frage. Was wirklich erschreckend ist, ist erst mal die Zahl, wie wir hier wieder fürs Vereinigte Königreich haben mit dreihundertundzehn, lasst euch das mal auf die Zunge zergehen, dreihundertundzehn. Also da sprechen wir von wirklich fast dem Sechsfachen, vom irischen Wert beziehungsweise fast vom Vierfachen des deutschen Wertes. Man muss mir hier natürlich relativierend eingreifen, wie ist es mit Awareness für solche Delikte?

Speaker 2:

Wie viele werden tatsächlich angezeigt? Zum einen, also hier kann die Quote natürlich deutlich höher sein, da konnte ich leider kleine wirklich objektiven Recherchen dazu anstellen. Zum anderen wär's mir recht nicht zu heikel gewesen, da irgendwelche verbindlichen Aussagen zu treffen, aber natürlich die Definition von Delikten und Ähnliches weicht hier, wie ich schon sagte, Unterschiede in der Rechtsprechung. Natürlich noch auch noch mal 'n bisschen auch, was natürlich sagen, sagen wir mal zu dem Fall führen kann, dass es mehr und oder andere Delikte gibt, wo zum einen dann dementsprechend auch die Anzahl deutlich höher ist. Dementsprechend dann natürlich auch die Anzahl und hoffentlich der Anteil an angezeigten Delikten entsprechend höher liegt.

Speaker 2:

Für die EU Länder haben wir hier auch eine Zahl, die in etwa dem Niveau von Irland entspricht. Hier sind's 62 verglichen mit 56, also ungefähr 10 Prozent über Irland, aber auch deutlich unterhalb dessen, was Deutschland oder das Vereinigte Königreich zu bieten haben. Also mit dem niedrigsten Wert sind wir hier, denke ich mal, doch auch vergleichsweise sicher. Und zum Abschluss, was jetzt die einzelnen Deliktgruppen angeht, noch mal was ziemlich Heftiges, Tötungsdelikte. Auch 'n Thema, das wir wohl leider nicht drum rumkommen, wenn wir uns den Punkt Straftaten anschauen.

Speaker 2:

Hier sind's für 100000 Personen in der Bevölkerung 0.7, die tatsächlich gewaltsam ihr Lebensende finden. Das heißt, die 300000 Einwohner sind so ungefähr 2 Personen, die tatsächlich von anderen aus dem Leben befördert werden. In Deutschland sind's dagegen 0.5, was noch mal deutlich niedriger ist. Und obwohl bei bislang allen Delikten deutlich vorne, ist hier die Anzahl beziehungsweise ist die Quote im Vereinigten Königreich noch mal geringer. Und hier sind's sogar nur 0.3 auf 100000 Einwohnern.

Speaker 2:

Also auch wenn Gewalt die Mitte alle anderen Arten wirklich hoch über dem Level der anderen Länder liegen, die ultimative Eskalation scheint dann trotzdem noch mal eine wesentlich höhere Hemmschwelle zu kennen bei den Briten. Was für was alle 3 Länder hier gemeinsam haben, ist, dass sie signifikant unter dem EU Durchschnitt liegen. Hier haben wir nämlich eine Quote von 1 auf 100000 Menschen. Das heißt, auch wenn Irland hier mit 0.7 am schlechtesten abschneidet, ist die Zahl in den größeren internationalen Vergleich trotzdem immer noch relativ gut, nämlich ungefähr die Hälfte unter dem EU Durchschnitt. Wir haben jetzt natürlich nur einige, die mit Gruppen anschauen können.

Speaker 2:

Es gibt natürlich viel, viel mehr Straftaten, auf die wir hier erst mal nicht eingegangen sind. Trotzdem möchte ich an der Stelle schon mal son bisschen vergleichen, was wird denn insgesamt an Vergehen begangen begangen? Und da, wenn wir jetzt da das Ganze 'n bisschen verfolgt habt, könnte man da schon eine Idee gewinnen, wie das Ranking aussieht. Und hier kommt am Ende Irland bei viertausendeinhundert Straftaten auf 100000 Einwohner raus oder das heißt, auf ungefähr 4.1 Prozent der Bevölkerung in Feld in irgend 'ner Form als Opfer oder als Täter eine Straftat. In Deutschland liegen wir hier sehr viel höher und zwar bei 7000.

Speaker 2:

Muss sagen, so der Straftatenkatalog ist wahrscheinlich in Deutschland auch tatsächlich wesentlich umfangreicher. Und es gibt hier natürlich auch viele kleine Delikte, die schneller mal begangen begangen werden und sehr wahrscheinlich sogar auch öfter angezeigt. Darf man natürlich da im Gesamtvergleich nicht vergessen, trotzdem etwas, was eine gewisse Sprache spricht. Noch mal höher liegen wir hier beim Vereinigten Königreich. Hier sind's 8500 pro 100000 Einwohner und damit 'n bisschen mehr als das Doppelte, was wir in Irland zu verbuchen haben.

Speaker 2:

Auch da noch mal einschränkend, die Zahl fürs Vereinigte Königreich schließt hier tatsächlich Schottland aus. Nachdem wir ja jetzt wissen, dass Irland so im Allgemeinen relativ gut abschneidet, was die Kriminalstatistiken angeht, wollen wir jetzt noch mal schauen, welche Delikte sind denn so nach absoluten Zahlen, die die mit am meisten begangen wären? Da haben wir ganz oben mit im Jahr 20 24 76000 den Diebstahl, wovon wieder ungefähr 45 Prozent auf den Ladendiebstahl entfallen. Immer noch 10 Prozent sind's für den Kfz Diebstahl, also was Autos, Motorräder, Motorräder und so weiter und so fort angeht. Und 'n großer Teil des Rests sind dementsprechend Taschendiebstähle.

Speaker 2:

Dahinter steht dann so allgemein das Delikt gegen die öffentliche Ordnung mit ungefähr 30000 Verstößen. Da fallen Dinge wie gewisse Körperverletzungsdelikte, Gewaltandrohung, Widerstand gegen die Vollstreckungsbeamten und Ähnliches drunter. Auf der 3 liegt, viele haben's wahrscheinlich geahnt, das Thema Drogenkriminalität, wovon ungefähr 16000 Verstöße zu verzeichnen sind. Meistens geht's da Besitz- oder gewerbsmäßigen Handel im kleineren Stil, meist von Cannabis, Kokain oder Amphetamin. Ersteres ist ja trotz vielerlei Aufrufen in die Richtung in Irland nach wie vor.

Speaker 2:

Und das heißt zum Beispiel in Deutschland nicht legal. Direkt dahinter kommen dann Betrugsdelikte aller Art. Da fällt auch das Thema Unterschlagungen mit rein. Was sich häufig dahinter verbirgt, sind Kreditkarten und oder Onlinebetrüge. Angefallen sind davon im letzten Jahr ungefähr 12000 Fälle.

Speaker 2:

Und vervollständigt wird die Top 5 dann mit den Einbruchsdelikten, von denen wir ja auch vorhin schon kurz gesprochen haben. Hier sind versuchte Einbrüche und solche, die in Kombination mit 'nem Gewaltdelikt passiert sind, mit eingeschlossen. Da sprechen wir von insgesamt so round about 10000 Taten. Wie ist es aber mit der Verteilung entlang? Gibt's denn dann auch so was wie Crying Hotspots?

Speaker 2:

Das ist was, da muss man sagen, da muss man differenzieren, hängt's eben so von Urbanisierungsgradsch und auch von den Delikten ab. Generell sozusagen, das ist in Stadtzentren wie zum Beispiel Dublin North oder South in der City genauso wie in den Innenstädten von Korg, Nimric oder Gari verstärkt zu. Public Order Inzidenz kommt grade eben so im Nachtleben, aber auch im Alltag als jetzt in weniger urbanen Gegenden. Es gibt aber auch in kleineren Städten vereinzelte Cluster, genau wie in sozial schwächeren Stadtteilen, da ganz besonders in Dublin. Hier häufig durch ein jugendliches Keenentil gerade auch das Ganze dann in Kombination mit Drogen- oder Eigentumsdelikten.

Speaker 2:

Diese Gegenden sind oft recht gut auszumachen. Hinweise bietet hier auch Episode 19, gute und schlechte Wohngegen in Dublin. Auffälligkeiten, die dort beschrieben werden, lassen sich in Rom aber auch auf andere Städte übertragen. Ich bin jetzt hier mit Public Order Inzidenz eingestiegen, aber auch für ja Eigentumsdelikte, namentlich Taschendiebstahl, sind jetzt grade so Touristen Hotspots im urbanen Bereich, wo jetzt größere Menschen lassen, nicht ortkundiger Menschen aufeinandertreffen und vielleicht aus Sehenswürdigkeiten abgelenkt sind oder Ähnliches. Immer solche Gegenden, wo da besondere Vorsicht geboten ist.

Speaker 2:

Und sind zwar irisches Wette in dem Punkt mit Sicherheit viel sicherer als viele andere auf der Welt, aber ganz vernachlässigen darf man den Punkt ganz gewiss nicht. Eine weitere tendenzielle Beobachtung, die sich auch in vielen anderen Ländern so oder ähnlich machen lässt, ist, wie ich grad schon 'n Stück weit angedeutet hätte, indem ich im im Bezug auf Innenstädte gesprochen hab, dass sich ein gewisses Stadt Land Gefälle abzeichnet. Heißt zusätzlich zu alledem, dass die Kriminalitätsraten oft in dichter besiegelten Gegenden höher sind. Gewisse Ausnahmen gibt's da natürlich in beide Richtungen. Dafür 'n gewisses Gefühl zu bekommen, damit ihr da 'n leichten geografischen Überblick habt, möchte ich kurz die 5 Coutys mit den höchsten und die mit den 5 niedrigsten Kriminalitätsraten benennen.

Speaker 2:

Als Gedankenstütze der nationale Durchschnitt liegt bei ungefähr 41 Straftaten je 1000 Einwohner. Wir haben ja diese Zahl vorhin schon als viertausendeinhundert pro 100000 Einwohner errechnet gemeinsam. Am schlechtesten abschneiden tut hier zu allerforderst Dublin mit 62 Fällen pro 1000 Einwohner. Es ist eine Zahl, die sage und schreibe 50 Prozent über den nationalen Durchschnitt liegt. Direkt dahinter rangiert das County Lauf mit 47.

Speaker 2:

Hier zeigt sich auch der Punkt mit dem Urbanisierungsgrad wieder, bis laut durch 2 größere Städte, mit Triader und dann Dogg, doch und seit der relativ geringen Fläche ein doch relativ dicht besiedeltes County. An nächster Stelle haben wir Limbwick mit 46 und Waterfort mit 45 Fällen je 1000 Einwohnern. Da haben wir auch jeweils eine Stadt mit inbegriffen, die zu den Größeren des Landes gehört. Und grade, was Limrik angeht zu 'nem gewissen Grad, aber auch in Bezug auf Waterfort, auch solche, die einen gewissen Ruf in die Richtung haben. Die Top 5 oder OTTO 5 muss man vielmehr sagen, komplettiert das County West Maith mit 43, was damit marginal über dem nationalen Durchschnitt liegt.

Speaker 2:

Am anderen Ende, also die Topplatzierten mit den geringsten Kriminalitätszahlen, haben wir ganz vorne Rosscoman mit lediglich 14 Straftaten je 1000 Einwohner, ist gerade mal 'n Drittel der Zahl, die den nationalen Durchschnitt ausmacht. Dann haben wir auf gleicher Höhe Kiliany und Meath mit jeweils 24. Was hier bei Meath 'n bisschen erstaunlich ist, ist, dass es schon gut abschneidet, obwohl's geografisch genau zwischen Lauf und Dublin liegt. Gefolgt ist das Ganze von Claire mit 25 und Mona Hand gemeinsam mit 2 weiteren Counties mit 26. Dass überhaupt nur 5 Counties über dem Durchschnitt liegen und ungefähr die Hälfte nicht mal an der 30 kratzt, zeigt am Ende des Tages, wie groß hier auch der Einfluss von Dublin durch seinen hohen Bevölkerungsanteil am Ende ist.

Speaker 2:

Wir kennen jetzt ja schon den Stand der Dinge relativ gut. Was aber auch nur eine spannende Frage ist, ist, wie hat sich das Ganze denn in der jüngeren Vergangenheit entwickelt? Und da ist generell zu beobachten, dass die Kriminalität in den späten Sellbiktagerjahren stetig angestiegen ist. So lag die Gesamtzahl an Straftaten 2003 ungefähr auf dem Niveau von heute und stieg bis 2008 auf den Rückstand von circa 297000 Delikten an. Wenn man bedenkt, dass zu jener Zeit auch die Bevölkerung deutlich niedriger war, sieht man, dass der nationale Durchschnitt von damals ungefähr pro Kopf heute auf dem Niveau von Dublin liegen würde.

Speaker 2:

Interessanterweise kam mit der Wirtschaftskrise ein Abschwung, der bis 2016 durchgehend anhielt. Während der Coronapandemie ging die Zahl auf ein noch niedrigeres Level zurück, steigt seitdem aber leider wieder etwas an. Nichtsdestotrotz liegt die Gesamtzahl an Straftaten weit unter dem Level von 2008. Es gibt natürlich aber auch wie überall Stimmen, die behaupten, dass der Grund für den erneuten Anstieg das Thema Zuwanderung sei. Ich muss dazu aber sagen, auch wenn ich wollte, könnt ich dazu keine verbindliche oder qualifizierte Aussage treffen, da Irland in Kriminalitätsstatistisch Kriminalitätsstatistiken keinen Bezug auf Herkunft oder Nationalität nimmt.

Speaker 2:

Und im Fazit ist sozusagen, dass auch wenn die Zahlen zuletzt etwas steigen und die Entwicklung zwischen den Delikten etwas variieren mag, nähere ich's dazu unter anderem bei CSO dot ID einzusehen, stehen für mich 2 Dinge fest. Die Zahlen lagen schon wesentlich höher bei geringerer Bevölkerung und Irland bleibt vorerst ein sicheres Land. Was tut man aber von staatlicher Seite dafür, dass es auch so bleibt? Stichwort Polizei. Die irische Polizeibehörde heißt, was so viel wie Wächter des Friedens bedeutet.

Speaker 2:

Erkennbar sind ihre uniformierten Kräfte an marineblauen Uniformen mit neongelben Elementen, die ihren weißen Fahrzeugen mit neongelben Streifen unterwegs sind. Ein Polizeiposten ist immer dadurch ein charakteristisches blaues Lämpchen vor dem Eingang erkennbar. Insgesamt umfasst die Gala deren Mitglieder in der Einzahl GARDA und in der Mehrzahl Garde genannt werden circa 14000 Polizeibeamte und ungefähr 3500 Zivilbeschäftigte. Diese sind in insgesamt fünfhundertundneunundsechzig im Land verteilten Polizeistationen im Einsatz. Von den 14000 Polizisten sind ungefähr 11500 uniformierte Kräfte und circa zwoeinhalbtausend entfallen auf die Einheiten der Kriminalpolizei.

Speaker 2:

Ein weiteres Charakteristikum ist, dass 95 Prozent der Polizisten keine Feuerwaffen tragen. Lediglich die bewaffnete Unterstützungsseinheit waren Support Unit, die Detective Special Unit, welche vor allem mit Aufgaben rund Terrorismus und organisierte Kriminalität betraut ist, sowie die Emergency Response Units, eine Spezialeinheit für Szenarien wie Geiselnamen oder bewaffnete aus den anderen Auseinandersetzungen gedacht ist, tragen regulärschusswaffen. Insgesamt gehören diesen bewaffneten Einheiten rund 700 Beamte. Ein augenscheinliches Problem ist, dass ähnlich wie im Gesundheitswesen sich auch bei der Polizei ein akuter Personalmangel abzeichnet und das über Jahre hinweg. Dem zu entgegentreten, will man in den nächsten 5 Jahren 5000 neue Polizeikräfte rekrutieren.

Speaker 2:

Wegen Mitgliedern, die den Dienst verlassen und dann drim durch Ruhestand, ist dadurch aber nur von einem Anstieg von ungefähr 1000 Beamten insgesamt zu rechnen. Die Zahl von 18000 zu erreichen, die aktuell als Ziel gilt, in allen Belangen effektiv erbringen zu können und die gewünschte Sichtbarkeit auf den Straßen zu gewährleisten, werden aber wohl eher 15 bis 20 Jahre ins Land ziehen. Die Frage, die daraus hervorgeht, ist, inwieweit die Zahl von 18000 in 20 Jahren nach aktuell ist oder ob dann in 2 Jahrzehnten nicht eher 20000 Kräfte benötigt werden. Organisiert sind die Guardi in den regionalen Divisionen Double Metropolitan, Osten, Süden und Nordwesten, die sich wiederum in insgesamt 16 Polizeibezirke gliedern. Wo die Reise beim wichtigsten Sicherheitsorgan hingeht, bleibt spannend.

Speaker 2:

Spannend bleibt auch die Frage, wo unsere gemeinsame Reise mit Bavarian Strandded in allen weitergeht. Ich hab bereits ein Thema auserkoren, das es in der nächsten Folge gehen wird und genau dann hören wir uns auch alle wieder.

Speaker 1:

Damit wären wir auch schon wieder am Ende 1 Folge Variant strided in Island angelangt. Ich hoffe, diese Episode hat euch gefallen. Wenn ja, lasst bitte auf dem Streamingdienst, über den ihr den Podcast hört, eine positive Bewertung da und abonniert den Kanal. Erzählt auch gern anderen Irlandbegeisterten in eurem Umfeld von. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr mich gern jederzeit über die sozialen Netzwerke oder per E-Mail kontaktieren oder auch gern über das Kontaktformular auf der Website.

Speaker 1:

Lasst's euch gut gehen, bleibt gesund und wir hören oder sehen uns bald auf der grünen Insel oder bei Beharrles shinet in Island. Bis dahin, schau,