Episode 60 - Häufige Herausforderungen bei der Auswanderung

Speaker 1:

Hallo, servus und guten Tag, liebe Irlandfreunde. Ich begrüße euch auch heute wieder ganz herzlich zu 1 neuen Folge Avvarience trended in Island und werde euch in den nächsten Minuten mitnehmen auf eine kleine Reise rund die Insel von grünen Wiesen, Stellenklippen und schwarzen Bier. Und damit begrüße ich euch zu Folge 60 von der Bavaria Island. Wir feiern also wieder mal ein halbrundes Jubiläum in unserem Podcast Happy Days. In der vorhergehenden Folge hab ich ja meine Kranken einfach nur kreisen lassen darum, ob ich den Schritt nach Irland auch 20 25 machen wollen würde.

Speaker 1:

Heute quasi logisch daran anknüpfend, wechsel ich wieder einmal die Perspektiven und werfe die Fragen auf, was denn so die größten Herausforderungen oder viele der Herausforderungen denen viele, die eine neuen Stadt in Irland versuchen, begegnen. Sind alles Themen, die uns auch in der ein oder anderen Form vorher schon mal im Podcast begleitet haben. Daher möcht ich euch nicht nur Input heute geben, sondern auch jeweils drauf 'n bisschen verweisen, in welchen Folgen ihr denn da noch wesentlich detailliertere Informationen dazu findet und welches sich auf alle Fälle noch mal anhört, zu den genannten Themen anzuhören. Die Problemstellungen, die ich identifiziert habe, sind 3 an der Zahl. Und die Erste ist wohl eine, die mit die wenigsten von euch überrascht.

Speaker 1:

Und zwar geht's da die Wohnraumsituation. Das Land befindet sich ja, wie wahrscheinlich jeder mitbekommen hat und wie ich auch in diesem Podcast John öfter erwähnt hab, in 1 erheblichen Wohnraumkrise, die sich eher nicht entspannt, sondern aktuell noch weiter zuspitzen. Es ist so, dass dadurch natürlich nicht nur die Preise für die Objekte zur Miete und auch zum Kauf steigen, auch ist davon auszugehen, dass es bei Objekten, die euch ganz besonders attraktiv erscheinen, noch deutlich mehr Konkurrenz geben wird, als dies allgemein besonders in Ballungsräumen der Fall ist. Das ist auch mit der Hauptgrund dafür, dass Anfragen ausm Ausland, wenn ihr zum Beispiel noch in Deutschland oder in Österreich oder der Schweiz seid, wenn es ums Mieten geht, selten von Erfolg, die grün sind. 'N Vermieter, der Dutzende oder gar hunderte Anfragen von Interessenten vor Ort hat, hat wenig Grund, jemanden, der nicht mal im Land ist dabei zu berücksichtigen, weil er sein Haus oder seine Wohnung so oder so vermietet bekommen wird.

Speaker 1:

Das bedeutet zwangsläufig im Umkehrschluss, dass eine Suche vor Ort wesentlich vielversprechend ist. Hier ist vielleicht dann auch eine kurzzeitige Unterkunft, wie zum Beispiel eine Ferienwohnung oder 'n ABNP, Du hast hilfreich, wenn ihr jetzt einen konkreten Zielort habt, da dann auch die Lage 'n bisschen zu sondieren. Wichtig ist auch wirklich sämtliche Kanäle, die euch zur DAFFT. I und wie sie alle heißen, zurückzugreifen, sondern auch wirklich lokale Makler zu kontaktieren oder wenn ihr bestenfalls auch vor Ort schon irgendwelche Kontakte habt, da 'n bisschen rumzufragen. Es ist Irland, doch ein Markt, wo relativ viel über Word of Maus also wirklich Hand in Hand geht.

Speaker 1:

Dass es nicht Zeit 'n bisschen erleichtert ist, dass manche Arbeitgeber wie zum Beispiel viele Techunternehmen auch Relocation Pakete anbieten, in deren Rahmen zum Beispiel bei der Volumensuche geholfen wird oder eine vorübergehende Unterkunft gestellt wird. Auch und gerade im Mangelberufen sind solche Lösungen zum Teil auch wirklich verhandelbar. Ein Punkt, der die Situation oft noch zusätzlich zuspitzt, ist ein Haustier. Laut einschlägigen Immobilienplattformen stellen nur ungefähr 7 Prozent aller irischen Vermieter ihre Häuser oder Apartments, auch Haustierbesitzern zur Verfügung. In der Praxis gilt natürlich oft, wo kein Kläger, da kein Richter beachtet werden sollte, aber in jedem Fall, dass dies ein Vertragsbruch ist und sich a aufs Mietverhältnis auswirken könnte und b euch zu Lasten gehen kann, wenn's mögliche Haftungen für Schäden geht.

Speaker 1:

Heißt, wenn jetzt der Vermieter dahintersteckt, dass ihr 'n Haustier habt und es ist beim Auszug zum Beispiel die Couch verkratzt, sieht nicht mehr so aus wie beim Einzug, dann kann's sein, dass mindestens mal die Kaution futsch ist. Da 'n kleiner Einschub für jeden, der mit Hund, Katze, Maus, Pferd oder Kanarienvogel mal Irland ziehen will, werd ich Episode 45 von der Berberia ins Chandeton Island drängend empfehlen. Dort geht es nämlich ums Hauswandern mit Haustiere. Was auch beachtet werden sollte, ist, dass inzwischen nicht selten für langfristige Mietverhältnisse, also jetzt nicht für 'n Airbnb oder so was, ein Einkommensnachweis in Form beispielsweise 1 Arbeitsvertrags erfordert wird. Manchmal ist es auch akzeptiert, wenn man im Endeffekt sich anderweitig entsprechend absichern kann, indem er entsprechende Liquidität oder so nachweist.

Speaker 1:

Aber der einfachste und bequemste Weg ist immer noch im Zweifelsfall ein gültiger Arbeitsvertrag mit 'nem irischen Arbeitgeber. Wichtig ist für diejenigen unter euch, die direkt eine Immobilie käuflich erwerben wollen und dazu nicht durch den Verkauf 1 Eigenheims oder Ersparnisse in der Lage sind, dass euch eine deutsche Bank nur dann einen Kredit zur Verfügung stellen wird, wenn bereits eine abbezahlte Immobilie im Lande als Sicherheit hinterlegt ist. Von 1 irischen Bank oder einem anderen Kredithaus ein Darlehen zu erhalten, ist für Erstkäufer eine Eigenkapitalquote von 10 Prozent erforderlich. In anderen Fällen sind dies auch 20 Prozent. Das Kreditvolumen, was ihr bekommen werdet, ist auf das Vierfache eures Jahreseinkommens gedeckelt.

Speaker 1:

Sprich, wenn ihr 50000 Euro im Jahr verdient, werdet ihr maximal einen Haus Kredit im Wert von 200000 Euro erhalten und so weiter. Zudem solltet ihr euch mindestens seit 2 Jahren in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis befinden. Mehr dazu hört ihr auch in Episode 33, Hauskauf in Irland. Allgemein zum Thema Wohnraum hört ihr auch Weiteres in Episode 26, die Wohnraumkrise in Irland, Ursachen und was getan werden kann, sowie in Episode 5 Wohnungsmarkt. Auch der zweite Punkt ist 1, der in jedem Fall sitzen sollte und das ist der passende Job.

Speaker 1:

Ich hab's ja vorhin schon gesagt, dass es im Zweifel leichter ist, wenn man ein Jobangebot vor 1 festen Bleibe hat und wie auch in Episode 3 des Podcasts Jobsuche und Arbeitsmarkt zu hören, ist es dadurch oft 'n bisschen einfacher, dass der irische Arbeitsmarkt im generellen recht niedrigschwellig zugänglich ist und Jobs in fast allen Onlinebortalen in allen Branchen zu finden sind. Bewerbungen selbst sind auch in aller Regel sehr niedrigschwellig möglich. So ist ein Lebenslauf in englischer Sprache in den allermeisten Fällen vollkommen ausreichend. Anschreiben und Zeugnisse sind ein Ding, das überwiegend der Vergangenheit angehört beziehungsweise in Bezug auf Zeugnisse im Vergleich zum deutschsprachigen Markt zum Beispiel meist in der Geschichte eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Bewerbungsgespräche werden von Branche zu Branche unterschiedlich, aber nicht selten so weit wie möglich telefonisch oder über Videokonferenzen durchgeführt.

Speaker 1:

So weit wie möglich heißt in dem Fall zum Beispiel, dass es natürlich Bereiche gibt, wo ein persönliches Erscheinen früher oder später nicht vermieden werden kann, wenn's jetzt zum Beispiel Probearbeitstage im Handwerk oder in anderen Bereichen, wo dies gang und gäbe es geht. Allgemein einen Job zu finden, ist angesichts dessen, dass Irland nicht weit weg ist von 1 Vollbeschäftigung ohne größere Probleme möglich, grade mit der richtigen Motivation und wenn ihr fließend oder verhandlungssicher indisch spricht. Wenn ihr Erfahrung oder eine Qualifikation in einem medizinischen, pflegerischen Beruf oder im Handwerk oder meinetwegen auch in boomenden Branchen mit der Pharmaindustrie habt, sind Aussichten auch auf eine sehr attraktive und lukrative Beschäftigung in euren Bereich durchaus hoch. Grade jetzt in den Jahren nach der Pandemie haben aber auch Gastronomie, Hotellerie und der Einzelhandel vieler Orten Probleme, passendes Personal zu finden. Etwas genauer hinschauen muss man bei regulierten, sprich zulassungsbeschränkten Berufen wie zum Beispiel Krankenpflegerinnen, Physiotherapeut, Elektriker, Kreditberater oder Rechtsanwalt.

Speaker 1:

Hier sind Zulassungen und oder Nachqualifizierungen zumeist erforderlich. Hier rentiert sich Episode 17, Berufsausbildung in Irland und Anerkennung deutscher Ausbildungen für einen detaillierteren Einblick noch mal am Zuhören. Was das Arbeiten in Irland im Allgemeinen und seine Konditionen angeht und damit vielleicht schon eine vorgezogene Antwort ist, ob das für einen überhaupt infrage kommt, ist etwas, das ihr in Episode 23 Arbeitsbedingungen in Irland findet und wo ihr eine gute Hilfestellung, wenn ihr euch solche Fragen stellt, draus ziehen könnt. Zusätzlichst Ding, was wir schon besprochen haben, ist man als deutschsprachige Position in der komfortablen Situation, dass es im Vergleich zur erwarteten Anzahl an Bewerbern auf die einzelnen Stellen oft viele Positionen im Bereich Kundenservice oder Sales zu besetzen gibt. Wer nupperstralich oder mindestens fließend Deutsch und einigermaßen gut Englisch spricht und Qualifikationen oder besser noch Erfahrungen in einem der genannten Bereichen mitbringt.

Speaker 1:

Oder einen Bereich mit übertragbaren Erfahrungen zu seinem Erfahrungsschatz zählt, wie zum Beispiel andere Bürotätigkeiten, Gastronomie, Einzelhandel, hat sehr gute Chancen auf einen Job in den genannten Bereichen. Was dies besonders interessant macht, ist, dass viele Unternehmen grade aus dem Tech Sektor hinsichtlich Arbeitsbedingungen und oft auch Bezahlung gute Arbeitgeber sind. Eine Herausforderung, die bleibt und die man abwägen muss, ist das zu erwartende Gehalt und was es in Bezug auf den gewünschten oder erforderten Lebensstil und Standards bedeutet. Was Einstiegspositionen in den meisten Branchen angeht, landet man realistisch gesehen bei einem Jahresgehalt von dreißig- bis 40000 Euro brutto. Das bedeutet das, wenn wir's in ein Nettomonatsgehalt umrechnen, 'n Spektrum von 2200 bis 2800 Euro.

Speaker 1:

Wenn man sich in einem Ballungsraum wie zum Beispiel Dublin oder Quark ansiegelt, bedeutet dies für eine alleinstehende Person in der Regel, dass es wirtschaftlich am meisten Sinn macht, sich dann ein WG Zimmer zunehmen. Grade wenn man in dem genannten Halsbereich dann nach oben tendiert, ist damit dann auch ein komfortablen Lebensstil oder eine sehr gute Sparrate oder 'n bisschen von beiden durchaus machbar. Für ein Paar, das 2 Einkommen in diesem Bereich stellt, also heißt, ein bruttoiales Einkommen für den Haushalt irgendwo zwischen sechzig- und 80000 Euro, verteilt auf 2 Gehälter erzielt, wird damit ähnliche Lebensumstände haben mit dem zusätzlichen Bonus, dass man dabei mit 1 durch ordentlichen Behausung auch unter sich bleiben kann. Ansonsten wird's, wie schon meinte, ähnlich aussehen wie beim Single. Wer noch mehr zu Gehältern wissen will, hört sich am besten einmal noch mal die Episode 21 an.

Speaker 1:

Gehaltsniveau in Irland. Während die Folge bereits ungefähr 2 Jahre alt ist und das Lohnniveau durch einen gestiegenen Mindestlohn und allgemein Gehaltsanpassungen ein paar Prozent höher liegt als damals, geben die Angaben sicher eine gute Richtung vor. Man hat eine ungefähre Vorstellung, was im eigenen Arbeitsumfeld oder im Wunschumfeld am Ende des Monats zu holen ist. Es kommen ja nicht alle Auswanderwilligen wie in der grade geschilderten Situation unbedingt nur allein oder zu zweit, sondern sind vielleicht auch mal eine vollständige Familie mit Kind und Kegel. Und da wären wir bei der dritten, ich nenn's jetzt mal Problemzone.

Speaker 1:

Damit will ich jetzt keine Familie als Problem darstellen, aber es bringt doch noch mal 'n paar mehr Planungspunkte mit, auf die ich hier näher eingehen möchte. Abhängig von der tatsächlichen Personenanzahl beginnt dies bei der entsprechenden Unterkunft. Mit einem Kind reicht eine gut geschnittene Zwwowedrum, also auf Deutsch übersetzt eine typischerweise Dreizimmerwohnung noch aus, was so mehrere weniger die Standardgröße für Apartments ist. Bei 2 bis 3 Kindern sind wir dadurch in 'nem anderen Bereich, wo nicht nur unbedingt bis zu 4, sondern auch entsprechend eine größere Gemeinschaftsfläche gebraucht wird. Das gleich sind wir dann wahrscheinlich auch zumindest bei 'nem geräumigen Reihenhaus.

Speaker 1:

Und das verursacht halt schnell mal, je nachdem, wo man sich im Land befindet, Kosten von 1200 bis 3000 Euro im Monat, wenn man von Mieten spricht. In Counties wie Lithram, Rosscoman oder Long Ford kann man den Wert vielleicht auch mal unterschreiten. Auf der anderen Seite wird man in wohlhabenten Stadtteilen wie Dublin von Dublin, Entschuldigung, wie zum Beispiel Foxrock oder auch Churchetown wahrscheinlich noch mal eine Ecke teurer aussteigen. Natürlich auch je nach Größe tatsächliche Größe, alter Bauzustand des Hauses und so weiter und so fort. Im Bauzustand des Hauses und so weiter und so fort.

Speaker 1:

Im nationalen Median sprechen wir von dem Wert, der irgendwo zwischen 1600 und 1800 Euro liegt, Angaben, die sich ja auch dauern, genau wie der volatile Wohnungsmarkt verändern. Neben dem Preis sind aber dann auch Dinge zu überlegen, wie die Reputation von 'ner möglichen Wohngeld, Zugang zu Schulen, Kindergärten, Ärzten, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, die man sich bei 1 Zielgegend am besten im Vorfeld schon mal genauer anschauen sollte. Da mit 1 Familie relativ wahrscheinlich 2 Vollzeiteinkommen erforderlich sind, steht auch das Thema Kinderbetreuung natürlich sehr im Fokus. Betreuungsplätze sind vielerorts knapp, damit lohnt es sich in jedem Fall bald möglichst die Suche und auch den Kontakt mit möglichen Einrichtungen aufzunehmen. Kinderbetreuung ist in Irland auch deutlich kostspieliger als in Deutschland, im Durchschnitt mit etwa 800 Euro pro Monat und Kind.

Speaker 1:

Während es hier auf Förderungsmöglichkeiten gibt, stellt sich für viele Familien mit 2 oder mehr Kindern die Frage, ob und in welchem Umfang beide Eltern berufstätig sein sollten, wenn man Betreuung Betreuungskosten da dagegen rechnet. Mehr dazu gehört ihr auch in der neununddreißigsten Folge von der Bavaria Shandrunning Island, Kinderbetreuung in Irland. Aus all den genannten Punkten ergibt seh ich, dass es für Familien mit Kindern in einem betreuungsbedürftigen Alter noch mehr meiner Meinung nach als für alle anderen Zielgruppen wichtig ist, sich die Frage zu stellen, in wie weit man den Traum von der grünen Insel wirtschaftlich realisieren kann. Der erhöhte Budget bedarf an Wohnraum und Betreuung, welche die größten, aber auch flexibelsten Punkte sind, gibt da, denk ich mal, den Ausschlag. Also von dem her, wenn man denn den Schritt unbedingt gehen soll, dann auch vielleicht 'n bisschen schauen, was man wirklich kosten- und ertragsmäßig tatsächlich machen kann, also an welchen Standorten man vielleicht wirklich sein Einkommen maximieren kann und im Gegenzug aber auch die Kosten vielleicht verglichen mit anderen Standorten moderat halten kann.

Speaker 1:

Was hier oft 'n bisschen Zielkonflikt sein könnte, ist, dass gerade die Gegenden, die ein überdurchschnittliches Einkommen bieten, ich sag jetzt da gerade mal Dublin zum Beispiel, auch entsprechend Kosten über den nationalen Durchschnitt mit sich bringen. Was hier ein möglicher Ausweg ist, ist grade wenn jetzt vielleicht auf einen Job im Tech Sektor spekuliert, remote Arbeit, also wirklich hybride Arbeit, die euch einen längeren Pendelweg erlaubt, wenn ihr jetzt nur 2 oder 3 Tage in der Woche wirklich vor Ort sein müsst oder wirklich komplett remote zu arbeiten. Wie jetzt, wie ich schon meinte, was was natürlich in allererster Linie der Techsektor mit sich bringt, was jetzt in Bürotätigkeiten vielleicht noch in anderen Branchen auch möglich ist, aber wo halt viele Bereiche einfach nicht die Möglichkeit dazu haben, dort entsprechend standortungebunden und flexibel zu sein. Das war auch der letzte Denkanstoß quasi das Schlusswort zur Folge. Ich hoffe, ich hab euch mit dieser heute mal etwas anders strukturierten Folge, Sie erinnern vielleicht 'n bisschen an Glasar im Lexikon, gut unterhalten und informieren können.

Speaker 1:

Ich verabschiede mich jetzt von euch an einem Sonntagabend, also Sonne in Sonntag hier wirklich groß groß geschrieben. Wir hatten nach 2, 3000 eher unterdurchschnittlichen Wetter für Ende Juni, heute wirklich sonnesatt. Leider war's auch 'n bisschen schwül, dementsprechend geht die Energie unter Hirnsaft zur Neige und nicht reiht's jetzt wahrscheinlich bald in die Kuh. So viel zu mir. Ich hoffe, ihr könnt, wo auch immer ihr seid, ähnlich gutes Wetter genießen.

Speaker 1:

Dabei 'n bisschen hören. Und wir hören uns die nächsten Tage und Wochen sicher wieder. Bis dahin. Damit wären wir auch schon wieder am Ende 1 Folge Avarian Stridend in Island angelangt. Ich hoffe, diese Episode hat euch gefallen.

Speaker 1:

Wenn ja, lasst bitte auf den Streamingdienst, über den ihr den Podcast hört, eine positive Bewertung da und abonniert den Kanal. Erzählt auch gern anderen Irlandbegeisterten in eurem Umfeld von. Island. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr mich gern jederzeit über die sozialen Netzwerke oder per E-Mail kontaktieren oder auch gern über das Kontaktformular auf der Website. Lasst's euch gut gehen, bleibt gesund und wir hören oder sehen uns bald auf der grünen Insel oder bei Berel in Spanien.

Speaker 1:

Bis dahin, schau, servus und auf Wiedersehen. Sagt euer Bayer auf der Grünen Insel.