Episode 56 - Hungersnot und Auswanderung

Speaker 1:

Hallo, servus und guten Tag, liebe Irland Freunde. Ich begrüße euch auch heute wieder ganz herzlich zu 1 neuen Folge Avvarience tranded in Island und werde euch in den nächsten Minuten mitnehmen auf eine kleine Reise rund die Insel von grünen Wiesen, Stellenklippen und schwarzen Bier. In diesem Sinne noch einmal ein ganz herzliches Willkommen zu Folge 56 von der Beverance Channel Nahlin. Heute ist es endlich so weit. Es geht weiter mit unserer Serie zur Geschichte Irlands.

Speaker 1:

Der Teil 6 von 8 steht heute an. Letztes Mal haben wir ja aufgehört dort mit dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts und setzen auch direkt im Anschluss wieder ein und schauen uns heute ein sehr turbulentes und ereignisreiches und für die irische Geschichte mehr als entscheidend des neunzehnten Jahrhundert an. Dieses beginnt auch direkt mit einem heftigen Partnerschlag. So wird im Jahr achtzehnhundert der sogenannte Act of the Union beschlossen. Damit wird das Königreich Irland genau wie das irische Parlament aufgelöst und die grüne Inseln mit Wirkung vom ersten Januar achtzehnhundertundeins ein Teil des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland.

Speaker 1:

Anstelle des irischen Parlaments wären künftig 28 Pearce und 4 Church of Island Bischöfe ins britische House of Lord entsandt. Zudem werden 100 Vertreter ins mit zudem mit 658 britischen Abgeordneten bevölkerte House of Cummons entsandt und damit die irische Insel im britischen Parlament repräsentiert. Nachdem viele der verbleibenden Aufständischen von siebzehnhundertachtundneunzig, ihr erinnert euch, nach ihrer Inhaftierung nach Australien deportiert wurden, kommt es gerade als Reaktion auf den nun ausgerufenen Union Act immer wieder zu gewalttätigen Aufständen, gerade auch in KONT Wicklow. Das Ganze gipfelte im Jahr achtzehnhundertunddrei, also nachdem hilfeseitesenapoleon im Jahr zuvor abgelehnt wurde, weil dieser einen Friedensvertrag beziehungsweise Nichtangriffspakt mit dem Vereinigten Königreich schloss und ihm Unterstützung für die Rebellen logischerweise als Dolchstoß in den Rücken des englischen Königshauses gelegt worden wäre. Die ausbreitende französische Unterstützung führte wie gesagt dazu, dass eine Gruppe Aufständische rund Robert Emmett König Leine, zu schmieden begann.

Speaker 1:

Der fünfundzwanzigjährige Emet war ein Sohn aus gutem Hause, der sein Studium am Trinity College zugunsten seines Engagements bei den united Ibrush Night abbrach. Im Juli des genannten Jahres also starteten die Aufständischen einen Versuch, Damen im Castle zu übernehmen. Überstürzt und schlecht vorbereitet wurden die Verantwortlichen festgenommen und Robert Emmett sowie 15 weitere Regelführer schlussendlich am zwanzigsten September hingerichtet. Interessanterweise waren die folgenden Jahre allgemein die Epoche der napoleonischen Kriege bis achtzehnhundertfünfzehn ein Zeitalter wirtschaftlichen Aufschwungs in Irland. Während weiter ein Großteil der Bevölkerung von der Landwirtschaft liebte, pumpen aber auch Whisky und Textilien als Exportgüter.

Speaker 1:

Im eben erwähnten Jahr achtzehnhundertfünfzehn wird erstmalig ein Kutschendienst im Linienverkehr ins Leben gerufen. Wenn man so will, also ein erster Vorläufer der Fernbusse von Buzz Aron und Co. 2 Jahre später wird der Royal Kanal nach 27 Jahren Bauzeitpferd fertiggestellt. Über 47 Schleusen und weit über 100 Kilometer verbindet er mit 1 Abzweig nach Longford das Spencer Dog in Dublin, Via Mailunph und mit dem Fluss Sharon. In den Vierzigerjahren desselben Jahrhunderts sollen circa 40000 Passagiere und rund 80000 Tonnen Waren pro Jahr auf den Kanal transportiert werden, was ihn zu 1 der wichtigsten Verkehrsadern des Landes macht.

Speaker 1:

Achtzehnhundertzweiundzwanzig entsteht mit dem Royal Irish constabilary, also RICRIC abgekürzt erstmals eine landesweite Polizeibehörde, im gesamten Gebiet der grünen Insel für Law and Order zu sorgen. 18 fünfunddreiundzwanzig der Anwalt Daniel O'Connell, nachdem heute die zentrale O'Connell Street und zugehörige Brücke über die Lilli in Dobrindt sind, gründet die Kaffnik Association, die für die weitere Emanzipation der mehrheitlich katholischen Bevölkerung eintreten soll. Wieder nur ein Jahr später wird der Warenverkehr zwischen Irland und der Nachbarinsel Großbritannien absolute Zollfreiheit eingeräumt. Die von Okongl angestoßene Emanzipation trägt weitere Früchte. Im Jahr achtzehnhundertachtundzwanzig wird schließlich ein passives Wahlrecht für Katholiken eingeführt.

Speaker 1:

Und in der Folge dessen wird der erste katholische Ire im britischen Parlament genau ganz richtig erraten, Daniel Okaner. 18 31 wird das System der sogenannten National Schools, die es auch heute noch gibt, eingeführt, die vollständig aus staatlicher Tasche finanziert werden und zum Teil mit 1 Partnerorganisation wie zum Beispiel einem kirchlichen Träger betrieben werden. So soll sichergestellt werden, dass alle Kinder des Landes zumindest eine Grundschulbildung erhalten. 18 38 beginnt der geistliche Fadon Matthew seinen Temporant Crusei, in dessen Folge 5000000 ihrem zumindest vorübergehend dem Alkohol abschwören und die Produktion von Whisky prompt 50 Prozent einbricht. Die Achtzehnhundertundvierzigerjahre sind von einem absolut einschreitenden Tiefschlag, der die irische Folklore und nationale Identität nachhaltig mit beeinflussen soll, geprägt.

Speaker 1:

In den vorangegangenen Jahren war die Kartoffel zu einem integralen Teil der Ernährung im Land geworden, ließ sie sich doch ertragreich auf wenig Land anbauen. Ein Umstand, der das explosionsartige Bevölkerungswachstum der vorangehenden 50 Jahre zumindest Begünstigte. Zu dem, was nun folgt, sei vorangestellt, dass Irland auch vor achtzehnhundertumfünfundvierzig signifikante Missernten und Hungersnöte zu verkraften hatte, allein zwischen achtzehnhundertundsechzehn und 18 42 ganze 14 kleinere Kartoffeln Missernten. Weitaus größeres Unheil Nate jedoch ab achtzehnhundertzweiundvierzig, als ich eine neue von Pilzinfektionen, Pilzerren ausgelöste Krankheit von Nordeuropa nach Europa und dort zunächst nach Frankreich und in die Beneluxländer verbreitete. Dieser Erreger zerstört in erster Linie die Knollen der Kartoffeln, sammelt sich hier die sogenannte Kartoffelfäule.

Speaker 1:

In Irland werden erstmals am dreizehnten September Plattverfährungen festgestellt. Und obwohl man hofft, dass es nur einen kleinen Teil des Anbaugebietes für Kartoffeln betrifft, wird spätestens zur Erntezeit im Oktober klar, dass annähernd die gesamte Ernte ausfallen würde. Und da in Irland zu jener Zeit ausschließlich anfällige Sorten extrem alten Kulturen angebaut werden, ist der Ernteausfall nur die logische genauso wie tragische Konsequenz. Verschlimmert wird die entstehende Not durch die sehr überschaubare politische Intervention. So herrscht jederzeit eine lessi fairee Wirtschaftspolitik vor, die eine staatliche Einmischung in ökonomische Belange weitestgehend vermeidet.

Speaker 1:

Das bedeutet in der Praxis zum Beispiel, dass anders als bei früheren Lebensmittelknappheiten kein vorübergehendes Exportverbot für ihre Schriftgetreide verhängt wird und auch die Verwendung von Nebendüssmitteln für Spirituosen nicht unterbunden wird. Daraus ergibt sich wiederum, dass auch in den Krisenjahren achtzehnhundertsechsundvierzig bis 49 Irland Nettoexporteur von Lebensmitteln bleibt. Premierminister Robert Peele startet zwar im November 18 45 eine Soforthilfemaßnahmen und ordert Mais im Wert von 100000 Pfund aus den USA, ohne den nötigen Kabinettsbeschluss. USA ohne den nötigen Kabinettsbeschluss. Das Getreide wird zunächst zum Einstandspreis an die Bevölkerung abgegeben.

Speaker 1:

Durch eine Kommissionsentscheidung müssen später jedoch marktgerechte Preise verlangt werden, die sich die arme Bevölkerung aber meist nicht leisten kann. Die Menschen waren so weiter zum Nuverdammt. In den Jahren achtzehnhunderteinundvierzig bis 44 verließen durchschnittlich 50000 ihren ihr Heimatland, zumeist nach England, Schottland, aber auch in die neue Welt. Eine Zahl, die sich in den folgenden Jahren vervielfachen soll. So verließen zwischen achtzehnhundertfünfundvierzig bis 51 sage und schreibe 1500000.0 Männer, Frauen und Kinder die grüne Insel.

Speaker 1:

Eine weitere Million stirbt am Hunger, Viren und Folgeerkrankungen der Entkräftung. Die Bevölkerung der Insel sinkt so binnen nur 6 Jahren von 9 auf 6500000.0 Menschen. In den Folgejahren bis achtzehnhundertfünfundfünfzig verlässt mindestens eine weitere halbe Million ihren ihre Heimat. Während besagte Jahre der Hungersnot hatte im Jahr achtzehnhundertachtundvierzig eine irisch nationalistische Organisation mit dem Namen Young Island den Aufstand geprobt. Die RIC hatte jedoch wenig mir den halbherzigen und eher planlosen Versuch, bei Brian Gary im Cantitiparary niederzuschlagen.

Speaker 1:

Achtzehnhundertunddreiundfünfzig findet in Dublin die Great Industrial Exhibition statt. Ein Event, das das größte Wirtschaftsevent, das Irland bis dahin gesehen hat, ist und vom Reporter William Dargen, dem Vater der irischen Eisenbahn, wie er oft bezeichnet, wird geplant und vorfinanziert und von Queen Victoria eröffnet wird. Darwin, der diese Begebenheit auch als eine wirtschaftliche Chance gesehen hat, sich selber dran zu bereichern, hat sich dabei aber auch etwas verkalkuliert, wie man später annehmen muss. So sind weniger Besuche gekommen als erwartet, nämlich in etwa 1150000.00, was dazu geführt hat, dass da denn mit einem Verlust von damals etwa 9000 Pfund aus der Sache rausgeht. In den Jahren 18 56 und 58 gründen sich mit der Phoenix Society und der Irish Republican Brotherhood, 2 republikanische Untergrundorganisationen, die in der Manzibation des irischen Staates zu forcieren versuchen, sowie 18 59 die als amerikanische Schwesterorganisation der ARB ins Leben gerufen von ausgewanderten ihren und ihren Nachkommen.

Speaker 1:

Spätestens damit wählt Finien zu einem endgültigen Synonym für einen irischen Nationalisten. Ende Jahren 18 61 bis 65 ist weiter der amerikanische Kontinent 1 der Hauptschauplätze. Es tobt dort der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten. Auf Seite der Nordstauden Armee ist die legendäre Irish Brigart an wichtigen militärischen Erfolgen maßgeblich beteiligt. Achtzehnhundertneunundsechzig verliert durch den im Jahr zuvor im Gesamt gewählte Premierminister die Chardge of Iron eine Reihe an wichtigen Privilegien und muss sich somit fortan in direkte Konkurrenz zu den anderen Glaubensgemeinschaften beweisen.

Speaker 1:

Jas darauf gründet ein gewisser Isaac Butt die Home German Association mit dem Ziel 1 Selbstverwaltung ihr Lands innerhalb des Vereinigten Königreichs. Ein Anspruch, der sie 18 73 durch die Gründung der Homeruliek bekräftigen soll. Das das Schreiben nach 1 Selbstverwaltung Irlands wird noch lauter als achtzehnhundertsiebenundsiebzig der jungen Protestant Charles Stewart Parnell, welcher vom Großgrundbesitzern abstammt, die inzwischen als bezeichnete Bewegung anzuführen beginnt. Insbesondere in den folgenden Jahren 18 79 bis 82 kommt als zusätzlicher anheizender Faktor das sogenannte Land War hinzu, im Rahmen dessen sich die verbleibenden irischen Bauern gebeutelt von weiteren Missnten und exorbitanten Pacht Zinsen eine Neuaufteilung des Landes einfordern. Während Michael David mit Unterstützung Parneals die Irish Lamp League gründet, meine Lobby für die Pächter zu schaffen und von der Regierung Letzterung die irish Land Commission ins Leben gerufen wird, welche Länder von Großgrundbesitzern aufkauft Und erschwinglich verpachtet soll es schlussendlich bis neunzehnhundertunddrei dauern, bis der Landbesitz neu geordnet und strukturiert ist.

Speaker 1:

Charles Parnell wird 18 81 kurzzeitig im inhaftiert, was seine politischen Ambitionen keinen Abbruch tut. Er formiert die bestehende Partei zur Averish Parlarlamentary und steht dieser ab 18 82 an der Spitze vor. Am sechsten Mai jenen Jahres werden 2 führende Politiker aus dem Lage des Premierministers im Vielenspark durch Mitglieder der republikanischen Splittergruppe Gruppe erstochen. Achtzehnhundertundvierundachtzig wird die CIA nicht nur als Sportverband, sondern auch als Institutionalisierung irischer Traditionen gegründet. Hört euch dazu gerne die fünfteilige Serie zur GALIC Athletic Association und den gallischen Sportarten aus dem Juli und August 20 23 an.

Speaker 1:

Ihr findet diese auch selbstverständlich überall dort, wo ihr den Podcast hören könnt. 18 86 ist es dann soweit, Premier Gladstone bringt einen Gesetzesvorschlag vor, der die Homerul ermöglichen soll, sprich, irgendwann eine Selbstverwaltung eingespielt einschließlich 1 eigenen Parlaments. Dieser wird jedoch vom gesamten britischen Parlament relativ deutlich abgelehnt. Allgemein zeichnen sich auch in Irland selbst spätestens hier auch 2 im Agrar ab. Auf der einen Seite die irisch Nationalgesinnten Unterstützer der Homelun Bewegung, auf der anderen Seite aber die mehrheitlich protestantischen Unionisten, die sich eher als kritisch sehen und größtenteils in den Teilen Ostersleben, wie später Nordirland werden sollen.

Speaker 1:

Ablehnen tun diese eine Selbstverwaltung insbesondere auch deswegen, weil sie Angst davor haben, im Falle 1 Selbstständigen oder quasi selbstständigen Irlands von den Machthabenden diskriminiert und benachteiligt zu werden. Achtzehnhundertneunundachtzig wird Paneel, dem mindestens eine Affäre nachgesagt wird, einen Entscheidungskandal verwickelt und im Jahr darauf auf Drängen von Glerzko und von seiner Partei fallen gelassen. Ein weiteres Jahr später, achtzehnhunderteinundneunzig, stirbt er mit nur 45 Jahren an 1 Lungenentzündung. Im selben Jahr wird mit dem eine Einrichtung geschaffen, die sich die Entwicklung vernachlässigter ländlicher Regionen kümmern soll. 18 92 wird ein weiterer überarbeitete Gesetzesvorschlag Glattdowns zur Homerule erneut vom Parlament abgeschnettert.

Speaker 1:

In den folgenden Jahren rund die Jahrhundertwende bilden sich auf beiden Seiten der Gesellschaft, also sowohl in den nationalistischen, als auch in den unionistischen Bevölkerungsgruppen gewissenhaft soziale Vereine aus und Stiftungen, die sich das Wohlergehen der jeweiligen Mitmenschen kümmern sollen. Neunzehnhundertundvier wird in Dublin in der gleichnamigen Straße das Eddie Field ins Leben gerufen, welches sich zum Nationaltheater avancieren soll. Im anschließenden Jahr neunzehnhundertundfünf wird eine politische Partei gegründet, die in den kommenden Jahren und Jahrzehnten eine absolut tragende Rolle spielen soll. Wer nicht durch diesen Händen schon weiß, welche es sich dabei handelt, erfährt dies in der nächsten Folge. Und damit hätten wir wieder unsere miesen Klöffhänger.

Speaker 1:

Ihr kennt ihn ja schon aus der Serie zur Geschichte. Ich hoff, dass ihr nicht nur deswegen zur Folge 57 wieder einschaltet, sondern auch, weil euch das, was ihr mir lernt habt, gefallen habt und ihr unbedingt wissen wollt, wie es weitergeht. Damit sind wir für heute wieder am Ende. Wir sind auch am Ende 1 Woche. Das heißt, ich wünsch euch im Vorfeld schon mal ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Hören.

Speaker 1:

Wenn ihr jetzt schon wissen wollt, worum's in den beiden ausstehenden Folgen der Serie zur Geschichte geht und wenn ihr allgemein keine Updates zu The Varants Shybley Island mehr verpassen wollt, vielleicht darf jetzt nicht zu Social Media sein, dann kann ich euch nur wärmstens empfehlen, dass ihr dem WhatsApp Kanal zum Podcast beitrete. Ich pack euch den Link auf den Kanal hiermit in die Shownotes. Dort bekommt ihr alle Updates rund die neuen neuesten Folgen und sonstigen Veränderungen in rund AdBlueberance trended in Islands, direkt in eure Hosentasche. Und habt ihr direkt greifbar. Und auch für jeden Fall, dass ihr vielleicht keinen Streamingdienst oder keinen Podcastanbieter abonniert habt, findet ihr im Kanal zum Podcast auch immer direkt für die Links auf die neuesten Folgen.

Speaker 1:

Und so ist es halt so nie wieder mehr als einen Blick von spannenden Geschichten rund das Leben auf der geringen Insel entfernt. Damit wären wir auch schon wieder am Ende 1 Folge bei Variant Shridend in Island angelangt. Ich hoffe, diese Episode hat euch gefallen. Wenn ja, lasst bitte auf den Streamingdienst, über den ihr dem Podcast hört, eine positive Bewertung da und abonniert den Kanal. Erzählt auch gern anderen Irlandbegeisterten in eurem Umfeld von.

Speaker 1:

Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr mich gern jederzeit über die sozialen Netzwerke oder per E-Mail kontaktieren oder auch gern über das Kontaktformular auf der Website. Lasst's euch gut gehen, bleibt gesund und wir hören oder sehen uns bald auf der grünen Insel oder Bayer Wales in Island. Bis dahin, schau, servus und auf Wiedersehen, Sagt, euer Bayer auf der grünen Insel.