Episode 38 - Reisemöglichkeiten von und nach Irland

Speaker 1:

Hallo, servus und wie immer ein ganz, ganz herzliches willkommen zu. Tipps und Tricks für Deutschsprachige zum Leben in Irland. Das Warten hat ein Ende. Es gibt endlich wieder eine neue Episode und ich freue mich sehr, dass Sie mich auf der Reise durch das Land von schwarzen Bier und grünen Wiesen begleitet. Nochmals ganz herzlichen Dank fürs Einschalten und ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deinem persönlichen Irlandausflug in den nächsten Minuten.

Speaker 1:

Und damit ganz herzlich willkommen zu Folge 38. Ende Februar und so ganz langsam Richtung Frühjahr sich bewegt, kommt auch das Frühjahrsgefühl und damit die Reiselust in vielen wahrscheinlich wieder auf. Und deswegen beschäftigen wir uns heute mit dem Thema ja, Reisen von und nach Irland. Also das heißt, die Reisewege schauen wir uns einfach mal etwas im Überblick an. Durch die Insellage Irland beschränkt sich das Ganze ja natürlich auf 2 Möglichkeiten.

Speaker 1:

Der eine Weg geht übers Wasser und der andere durch die Luft. Heißt, in der praktischen Umsetzung bedeutet das dann entweder man reist Perfähre an oder mit dem Flugzeug. Mit der ersten Möglichkeit hab ich tatsächlich selber wenig Erfahrung. Meine Erfahrungen mit Vieren beschränken sich auf den Verkehr zwischen Großbritannien und Irland. Das heißt, Richtung europäisches Festland sind meine Erfahrungen eher zweiter Hand.

Speaker 1:

Aber nichtsdestotrotz möcht ich euch da einen gewissen Überblick geben und damit auch direkt das Thema öffnen. Wir schauen uns jetzt einfach mal an, was es denn so fairverkehrsmäßig für Möglichkeiten gibt. Und die gängige Möglichkeit für die Reise in Richtung des deutschsprachigen Raumes ist da über Frankreich. Den direkten Fehlbetrieb zu deutschen Häfen gibt's von Irland aus tatsächlich nicht. Es gibt neben den genannten Möglichkeiten auch noch 'n paar paar Verbindungen nach Spanien, und da anderem nach Bilbao.

Speaker 1:

Aber im Fokus steht jetzt erst mal der Weg nach Frankreich. Und da ist vielleicht, was die Frequenz gibt zu sagen, ja, auf den unterschiedlichen Verbindungen, die zur Verfügung stehen, bewegen sich pro Richtung zwischen Frankreich und Irland aktuell in etwa 15 Fährschiffe pro Woche. Diese bedienen neben weiteren auch diese 5 besonders beliebten Routen. Da haben wir einmal die Verbindung von Irish Ferrys von Dublin nach Sherbour. Dann kommt da mit Britany Firys von Roslair im County Vexford, also vom Roslair Europeport ebenfalls nach Cherbourg.

Speaker 1:

Ihr könnt auch von Quark nach Roskow fahren, ebenfalls mit Britney Fairys von Roslair nach Love. Ebenfalls Britney Fairys oder Frau von Ross Laer nach Duncan, Dünkirchen auf Deutsch mit die FDS, dem dänischen Fähranbieter. Unabhängig von der Richtung, welcher Staat und Zielhafen sich da am besten eignet, hängt natürlich davon ab, wo ihr jetzt im DACH Raum hinwollt oder respektive, wenn er von dort aus reist, was für euch der beste Ausgangshafen ist. Und auch 'n Stück weit natürlich ist es taktisch sinnvoll, zu überlegen, wo in Irland ihr denn hinwollt. Ich hab euch, dass ihr euch da wirklich eine passende Verbindung raussuchen könnt.

Speaker 1:

Es gibt da jeweils unterschiedlichste Optionen, was die Anzahl an Passagieren betrifft, was jetzt die Fahrzeugkategorie betrifft. Ob mit oder ohne Kabine, welche Kabinenart also wie komfortabel ihr letztendlich übersetzen wollt, könnt ihr euch dann wirklich bei den einzelnen Anbietern detailliert anschauen und dann auch direkt online buchen. Ich hab gesehen, gerade Arish Ferrys hat aktuell eine Promotion am Start. Das das heißt, ihr könntet unter Umständen auch noch mal kräftig sparen, wenn ihr euch da online umsieht und demnächst eine Reise mit dem eigenen Auto, mit dem Wohnmobil oder sonst auf 'nem Weg, wo sich eine faire Übersetzung anbieten würde, vorhabt. Das war's tatsächlich bereits zum Thema Fähren.

Speaker 1:

Wie gesagt, ich bin auf dem Thema tatsächlich kein Experte. Ich wollte die ich wollte die Möglichkeit aber mal kurz geschildert und da 'n paar Barrieren aufgezeigt haben, dass ihr euch da auch einen Orientierungspunkt setzen könnt. Weiter geht's zu einem Punkt, in dem ich wesentlich bewanderter bin und mit Sicherheit wirklich detailliertere Antworten geben kann. Und da widmen wir uns den Flugverkehr. Und da würd ich vielleicht mal mit dem Flughäfen einsteigen.

Speaker 1:

Welche gibt's denn so? Jeder, der sich schon mal mit der grünen Insel beschäftigt hat, ist wahrscheinlich in irgend 'ner Form auf den Flughafen Dublin gestoßen. Klar, er ist der größte und ja, der größte Flughafen auf der Insel, allein schon was die Passagierzahlen betrifft und mit Dublin als Hauptstadt der Republik Irland dann dementsprechend in exponiert der Lage. Was viele vielleicht aber ein bisschen unterschätzen, ist, dass es auf der Insel insgesamt 8 internationale Flughäfen gibt, 5 davon in der Republik Irland und 3 im Norden. Die in der Republik sind, wie gesagt, Dublin, dann der Flughafen Kork unweit der gleichnamigen Stadt an der Südküste.

Speaker 1:

Leider aktuell ohne Direktverbindung in den deutschsprachigen Raum. Aktuell ohne Direktverbindung in den deutschsprachigen Raum. Dann gibt es ebenfalls in der Südwestecke der Insel den Flughafen Shannon, der in 1 gleichnamigen Satellitenstadt im County Clare liegt, die mehr oder weniger dem Flughafen und seinem Business Park entsprungen ist. Und so im erweiterten Ballungsraum Limbreak Anis liegt, Von dem her verhältnismäßig urban für die für die Ecke. Genau.

Speaker 1:

Und dann bleiben wir im Südwesten. Es gibt dann im Örtchen Fern 4, auf halbem Wege ungefähr zwischen Kilarni und Trallee an der Bahnstrecke zwischen beiden Orten, zwischen beiden Städten den Flughafen Carry. Der der der Fluggastsaal nach der kleinste Verkehrsflughafen auf der Insel hat, wie gesagt, einen Bahnanschluss und eine Direktverbindung nach Frankfurt Hahn mit Ryanair und das mehrmals die Woche. Ansonsten gibt's noch den Flughafen Nock, auch als Island West Airport im Nordwesten in County Mayo gelegen. Das sind die 5 internationalen Flughäfen der Republik Irland.

Speaker 1:

Dem gegenüber stehen dann ja, im britischen Norden der Flughafen Derry der Stadt Derry zuzuordnen. Ein auch eher kleiner Flughafen, der insbesondere ja Flüge nach Großbritannien und auf die spanischen Ferieninseln anbietet. Genau. Und dann vielleicht auch ganz besonders interessant, als einzige Stadt der Insel hat Belfast 2 Flughäfen. Das wär der Belfast International Airport, der 'n Stück weit außerhalb der Stadt mehr in der Nähe von Antrim liegt.

Speaker 1:

Und dann der Belfast City Airport, auch als George Best Airport, nach dem wohl berühmtesten Sonderstadt benannt, ungefähr nur 5 Kilometer östlich des Belfaster Stadtzentrum. Und auch hier mit 1 Direktverbindung nach Frankfurt, in dem Falle mit der Lufthansa. Damit wären wir tatsächlich schon bei Verbindungen außerhalb von Dublin. Wie sieht's denn so aus? Ich hab jetzt in meinem Gesamtvergleich, muss ich auch sagen, nur ja Direktverbindungen berücksichtigt, also Gabelflüge mit Zwischenhalten.

Speaker 1:

Viele, viele Verbindungen mit einem Halt gibt's dann eben beispielsweise. Mit Zwischenhalten über London hab ich jetzt der Einfachheit halber nicht mit aufgenommen. Auch weil's oft in Bezug auf Flugzeit und Umsteigezeiten und so weiter weniger interessant ist, als wenn man sich dann auf einen anderen Flughafen umorientiert und vielleicht 'n Direktflug, der einen näher ans Ziel bringt, anbietet. Deswegen auch kein Anspruch auf Vollständigkeit bei dem Vergleich. Aber 'n guter Anhaltspunkt ist es doch.

Speaker 1:

Und so bleiben, wie gesagt, außerhalb des Flughafen Dublin nur 2 Direktverbindungen zwischen dem deutschsprachigen Raum und ja, der grünen Insel. Beide führen in die gleiche Metropolregion. Ich hab sie schon mal ganz kurz angesprochen. Da haben wir einmal die Verbindung vom Carry Airport im idyllischen grünen Südwesten der Insel, ein Provinzflughafen im Ort Faran Far unweit der County Hauptstadt Carys mit dem Namen Trallee. Und ein idyllischer Flughafen mit nur ungefähr 350000 Fluggästen pro Jahr.

Speaker 1:

Von dort aus habt ihr 2 Flüge pro Woche an dem Flughafen Frankfurt Hahn, der, und da muss man aufpassen, wirklich nicht in der Stadt Frankfurt liegt, sondern ungefähr 100 Kilometer östlich und von dem aus Frankfurt auch nur mit Shuttlebussen zu erreichen. Also da seid ihr noch mal anderthalb Stunden nach Frankfurt unterwegs. Aber wie gesagt, ihr habt günstige Direktverbindungen meines Wissens donnerstags und sonntags von und nach Carry und seid da fast dann direkt im Clarney Nationalpark am Ring of Kerry. Heißt, wenn ihr euch in der Ecke niederlassen wollt oder einfach mal auf einen Urlaub dorthin chatten wollt, lohnt sich der Trip nach Hahn eventuell auch preislich. Der weitere Trip, auf dem man den Flughafen Dublin umgehen kann, ist, wie auch bereits schon kurz angesprochen, Belfast City nach Frankfurt International oder eben umgekehrt.

Speaker 1:

Hier fliegt die deutsche Nationalairline Lufthansa von dem im Osten Belfast gelegenen George Best Airport an den größten deutschsprachigen Flughafen in Mainhattan. Und das pro Richtung dreimal wöchentlich. Wer jetzt nach 'nem Flugdatum sucht, das sich mit diesen beiden Linien nicht realisieren lässt oder für den entweder der Carry Airport oder Belfast auf irischer Seite komplett sind oder Frankfurt auf deutscher Seite, muss wohl oder übel tatsächlich, wenn er eine Direktverbindung sucht, auf den Flughafen Dublin, den größten Verkehrsflughafen in Irland ausweichen. Der nördlich der Dubliner Innenstadt liegt und etwa 30000000 Passagiere jährlich abfertigt. Ich hab euch hier eine Reihe an Verbindungen rausgesucht und der Einfachheit halber in diesem Fall nach den Airlines sortiert.

Speaker 1:

Also ich trage da die Listen einmal der Reihe nach vor, einfach nach den Fluggesellschaften sortiert. Anfangen würd ich hier mit den Verbindungen, die Airlingos zu bieten hat. Airlingos, vor denen, der es nicht kennt, ist das deutsche oder das irische Pendant zur Lufthansa. Also eine Fluggesellschaft, die nicht den Billigfliegern zuzuordnen ist, einen gewissen Komfortstandard bietet und teilstaatlich angelegt ist. Genau.

Speaker 1:

Für unsere österreichischen Freunde bietet Airingos die Linie Dublin Wien an und das viermal pro Woche und Richtung. Für die Schweizer unter euch gibt es Direktverbindungen an 2 Orte und das täglich. So wird Dublin von Genf und Zürich aus täglich angeflogen. Und auch in die Gegenrichtung habt ihr einmal täglich eine Verbindung. Ihr habt auch in Deutschland mehrere Verbindungen, die jeden Tag fliegen.

Speaker 1:

Da habt ihr Dublin Berlin, Dublin Düsseldorf und Dublin Hamburg. Und dann 2 weitere Verbindungen, die an den meisten Tagen sogar 2 Flüge anbieten. Das wären Dublin Frankfurt International und Dublin München. So kommt Airlingos auf insgesamt 63 Flüge pro Woche in den deutschen Sprachraum, die auch in den meisten Fällen gut ausgelastet sind. Also Wochentagsfliegen und was die Saisonen betrifft, kann sich vom Auslastungsgrad, wenn er's entspannter haben wollt und auch vom Geldbeutel her definitiv lohnen.

Speaker 1:

Geldbeutel ist da 'n gutes Stichwort. Wir gehen als Nächstes zu dem weltbekannten Billigflieger mit der gelben Harfe auf blauem Grund, sprich Ryanair über und schauen uns auch dort mal an, was da so von Dublin aus oder nach Dublin in oder vom deutschsprachigen Raum fliegt. Diesmal würd ich mit den Schweizern anfangen. Und da gibt es im Gegensatz zu Airlingus bei Ryanair nur eine Verbindung. Und zwar fliegt Dublin zweimal wöchentlich den Flughafen Basel im deutsch Französisch Schweizer Dreiländereck an.

Speaker 1:

Und auch in die gegnerische Richtung von Basel kommen gehen natürlich 2 Flüge pro Woche gehen Dublin. Mit den Österreichern meint es der Hafenbomber hingegen etwas großzügig. So gibt es 2 unterschiedliche Verbindungen, die angeboten werden. Dublin Wien und Wien Dublin wird täglich angeboten. Und Salzburg Dublin beziehungsweise Dublin Salzburg zumindest zweimal wöchentlich, samstags und sonntags.

Speaker 1:

Aber hier aufgepasst, diese Flüge gibt es nur in der Wintersaison, also von Ende Oktober bis einschließlich März. Eine Verbindung, die ich vermutlich in den nächsten Wochen selbst noch einmal nutzen werde, bevor sie wieder in den Sommerschlaf wechselt. Dann schauen wir uns mal an, inwieweit Ryanair das größte Land der Dachregion beliefert oder bedient. Und eine Verbindung, die auch hier ins Auge sticht, ist Dublin Frankfurt Hahn, der Provinzflughafen, der uns vorhin schon bei der Carrie Verbindung ins Auge fiel. Zwischen Dublin und Hahn sind es 4 Flüge pro Woche in Richtung, die zwischen Dienstag und Freitag in jede Richtung verkehren.

Speaker 1:

Die Rheinische Metropole Köln wird dreimal pro Woche von Dublin aus angeflogen und genauso viele Flüge Flüge gehen in die Gegenrichtung. Großzügiger sind da Berlin und Hamburg bestückt. Beide der größten deutschen Städte werden von Dublin aus tagtäglich von Ryanair angeflogen. Und auch in die Gegenrichtung geht jeweils ein Flugzeug pro Tag. Auf Touristen haben wir dann noch einen weiteren kleinen Flughafen, der einen endlich kontroversen Namen trägt wie Frankfurt Hahn.

Speaker 1:

Die Rede ist hier von einem Flughafen, den ich tatsächlich auch selber des Öfteren benutze, nämlich Memmingen. Kontrovers ist dabei, dass dieser oft als Miomik West Airport vermarktet wird, obwohl er in etwa auch 100 Kilometer südwestlich von München, also rund anderthalb Fahrstunden von der bayerischen Metropole entfernt liegt. Ich bin mir sicher, der ein oder andere Besucher ist über die Jahre hier schon tatsächlich auch böse auf die Schnauze gefallen, auch wenn es natürlich dem Namen Schuldtragen gute Anbindungen in die Millionenstadt an der Isar gibt. Frequentiert wird Memmingen dreimal pro Woche von den Flugzeugen mit der Havel Und auch die irische Hauptstadt wird dreimal von der Stadt im Allgäu aus angeflogen. So kommt Ryanair auf eine Gesamtzahl von 35 Flügen pro Richtung den deutschen Sprachraum ansteuernd.

Speaker 1:

Den ein oder anderen mag ich vielleicht verwundern, dass es doch eine erheblich geringere Anzahl ist als beim etwas hochpreisigeren Konkurrenten mit dem Shamrock, liegt aber zum Teil auch daran, dass Ryanair einen erheblichen Personal- und Flugzeugmangel hat und daher Verbindungen ausgedünnt, teilweise sogar eingestellt hat, wie leider eben die Verbindung Double Nürnberg und die Flieger und das Personal zugunsten, der besonders lukrativen Strecken umverteilt hat. Das heißt, es kann sein, dass diese Engpässe längerfristig wieder ausgeglichen werden und die entsprechend verknappten oder ganz weggefallenen Verbindungen wieder stärker besetzt werden. Aber das alles ist Zukunftsmusik. Dann haben wir noch 2 weitere Airlines auf der Liste, die ebenfalls eher ins höherpreisige Segment fallen und die jeweils nur 1 der Länder beliefern, hätt ich fast gesagt, in dem Sinne mit Passagieren beliefern. Und zwar haben wir da die Lufthansa.

Speaker 1:

Diese fliegt täglich die Verbindung Dublin Frankfurt, Frankfurt Dublin und genauso die Strecke zwischen München und Dublin jeden Tag einmal. An Pik Tagen auch mehrmals. Also es gibt dann auch noch der Flüge mit Transferverbindungen heißt ja, Flüge nach Frankfurt mit einem zeitlich günstigen Anschluss nach München. Aber solche Gabelflüge lassen wir jetzt grundsätzlich, wie gesagt, einmal außen vor. Last but not least auf der Liste ist Swiss Air, Nachdem wir schon die Lufthansa und Air Linus auf der Liste hatten, haben wir damit noch mal einen nationalen Fluganbieter.

Speaker 1:

Und ähnlich wie die Lufthansa für Deutschland haben wir hier auch 2 Verbindungen von Dublin aus in Schweizer Metropolen. So haben wir recht gute tägliche Verbindungen zwischen Dublin und Zürich und zwischen Genf und Dublin. Also auch die Eid Genossen haben ein insgesamt doch recht brachbares Anbindungsnetz. Für den ein oder andere mag das ein etwas trockenes Thema gewesen sein, für wieder andere vielleicht hilfreich, auch wenn's vielleicht nur drum geht, alternative Reiserouten zu finden. Aber ich wollt's auf alle Fälle mal aufgelistet haben, ohne es allzu sehr in die Länge zu ziehen.

Speaker 1:

Deswegen wären wir damit auch bereits durch. Alles Weitere wie gehabt. Ich arbeite gerade mit Hochdruck bereits an den nächsten Themen. Ich hab aktuell einiges auf der Liste, was relativ rechercheintensiv ist, so wie auch eben dieses Thema und das Vorhergehende. Deswegen sind die Intervalle auch aktuell etwas länger, als es von mir gewohnt seid.

Speaker 1:

Aber auch hier gelobe ich Besserung und kann euch versichern, dass wir uns demnächst wieder hören. Bis dahin, macht's gut. Und damit wären wir nun wirklich wieder am Ende. Die Zeit ist wie immer verflogen wie nichts. Es macht mir auch wirklich immer wahnsinnig viel Spaß, euch mit auf eine kleine Reise rund die grüne Insel zu nehmen.

Speaker 1:

Wenn es euch genauso geht und euch der Podcast gefällt, würde ich euch ganz herzlich bitten, dass ihr ihm auf den sozialen Medien folgt, Facebook, Instagram und so weiter. Genauso lasst mir bitte auch ein Abo da auf den Streamingplattformen, über die ihr den Podcast hört. Sei es Apple Music, Spotify oder irgendeine andere Plattform. Plattform. Genauso wenn ihr Freunde, Familienmitglieder, Arbeitskollegen oder sonstige Bekannte habt, die sich für das Leben in Irland interessieren oder für wie der Podcast sonst etwas sein könnte, gebt Ihnen gerne Bescheid und teilt die Freude mit Ihnen.

Speaker 1:

Ich freue mich schon drauf, dass wir uns demnächst wieder hören. Falls in der Zwischenzeit irgendwelche Fragen bestehen, Anmerkungen, Kritik sei es positiv, negativ, seien's irgendwelche Anregungen, Vorschläge zum Mitmachen oder sonstiges, falls ihr einfach nur quatschen wollt. Ihr wisst, wie ihr mich erreicht. Facebook, Instagram, Kontaktformular, die Website. Ich antworte euch immer grundsätzlich so schnell ich kann.

Speaker 1:

Und diese mir freut es mich, wenn ich einfach