Episode 36 - Weihnachtsmärkte in Irland

Speaker 1:

Hallo, servus und wie immer ein ganz, ganz herzliches willkommen zu. Tipps und Tricks für Deutschsprachige zum Leben in Irland. Das Warten hat ein Ende. Es gibt endlich wieder eine neue Episode und ich freue mich sehr, dass Sie mich auf der Reise durch das Land von schwarzen Bier und grünen Wiesen begleitet. Nochmals ganz herzlichen Dank fürs Einschalten und ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deinem persönlichen Irlandausflug in den nächsten Minuten.

Speaker 1:

Und damit wären wir heute bei Episode 36 angekommen. Und ich möchte euch in diesem Zuge auch einen wunderschönen zweiten Advent wünschen. Passt auch wunderbar zum heutigen Thema. Man könnte vielleicht meinen, dass es etwas früher angebracht gewesen wäre, weil ja die meisten Märkte doch schon einige Zeit laufen. Da aber alle, die sich in meiner Auswahl befinden, nach wie vor laufen und dies auch noch mindestens eine Woche tun, ist es doch, denk ich mal, ein ganz guter Tipp für die Kurz Entschlossenen unter euch.

Speaker 1:

Und mit Sicherheit auch etwas, nach dem man für nächstes Jahr Ausschau halten kann. Kurz, es geht heute Weihnachtsmärkte in Irland. Zunächst mal allgemein, ja? So was gibt es natürlich durchaus, auch wenn es eher eine Tradition aus Mitteleuropa und ganz Besonderes aus dem deutschsprachigen Raum ist. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die meisten Märkte und fast alle, die ich hier erwähne, hier in Irland in den letzten 10 bis 15 Jahren entstanden sind.

Speaker 1:

Nichtsdestotrotz ist die Nachfrage danach groß und die Anzahl an Weihnachtsmärkten wächst stetig an. Gerade während Corona sind einige wenige leider verschwunden beziehungsweise davor geplante leider noch nicht zustande gekommen. Aber tendenziell ist die Prognose und die Anzahl wirklich steigend. Auch wenn es natürlich einen starken irischen Einfluss bedingt durch den Standort und die Vorlieben der Gäste gibt und auch eine betonte Internationalität. So ist bei den meisten Märkten doch ein ganz klarer mitteleuropäischer Ansatz zu verspüren.

Speaker 1:

Oft wird auch mit Dingen wie Bavarian Style Christmas Market geworben oder anderen Dingen, die darauf schließen lassen, woran das Ganze angelehnt ist. Damit möcht ich auch gleich mitten hineinstarten. Ich hab euch 6 Mägde herausgesucht, die meiner Meinung nach besonders erwähnenswert sind und würde dabei gleich mit dem vermutlich größten und meiner Meinung nach auch besten von allen beginnen. Es handelt sich den kontinentalen Christmas Market in Belfast, der von achtzehnten November bis zweiundzwanzigsten Dezember täglich läuft. Es handelt sich mit im Vorjahr etwa 1000000 Besuchen, wohl auch den populärsten Markt, Weihnachtsmarkt der Insel.

Speaker 1:

Und er ist auch der Älteste, den ich in meiner Liste hab, besteht er doch immerhin bereits seit 2004 und damit seit fast 20 Jahren. Man muss hier auch sagen, dass die Lage kaum besser sein könnte, liegt er doch wirklich inmitten des schönen Belfast Stadtzentrums und dort direkt am alten Rathaus. Hat somit auch wirklich eine wirrige Kulisse hinter sich, was einen Besuch dort, wenn man in der Weihnachts- und Adventszeit in Belfast ist, fast automatisch wirklich nahegelegt. Nicht nur, was die Besucherzahl betrifft, hat er eine beachtliche Größe. Es ist auch so, dass über 100 Stände dort zu finden sind, die aus 28 Ländern kommen.

Speaker 1:

Besonders sehr vorstechen tut tut dabei der Food Court. Auch selbigen gibt es Leckereien aus insgesamt 32 Ländern zu verkosten. Neben den Marktständen, welche nicht nur verschiedenste Köstlichkeiten beherbergen, sondern auch ja, Weihnachtsdekoration, kleine Geschenkideen, Kunstgegenstände und auch Schmuck gibt es Weiteres zu bestaunen und auch wirklich eine Reihe an Aktivitäten für alle Generationen. So gibt es gerade für die Jüngeren unter uns einen Santa Zug und eine Schneerutsche. Und für die Eltern- und Großelterngeneration gibt es dann auch eine Reihe an Glühweinständen, Bars und auch 2 Bierzelte.

Speaker 1:

Besucht werden kann der Markt von Montag bis Mittwoch zwischen 10 und 20 Uhr, Am Donnerstag bis Samstag zwischen 10 und 22 Uhr. Sonntags zwischen 10 und 18 Uhr. Und die Bars haben jeweils eine Stunde länger geöffnet. Direkt anknüpfen möcht ich mit einem weiteren Markt, der oft im selben Atemzug genannt wird und auch wirklich so in der ersten Reihe steht, was die Popularität angeht, wenn's Weihnachtsmärkte in Irland geht, gezeigt haben, dass auch hier in etwa 450000 Besucher im Jahr 20 22. Gemeint ist der Weihnachtsmarkt in Gahlwei.

Speaker 1:

Auch hier handelt es sich eine Veranstaltung kontinentaler Prägung. Stattfinden tut diese am Irene Square im Herzen der alten Universitätsstadt. Wenige Gehminuten von Bahnhof und Busstationen entfernt. Auch dieser Markt hat eine gewisse Tradition, besteht auch er immerhin mittlerweile seit 13 Jahren und ist mit etwa 50 Ständen auch relativ umfassend. Auch der Christkindlmarkt in Galway City ist dabei die ganze Woche über geöffnet.

Speaker 1:

Und das Ganze bereits seit dem zehnten November und durchgehend bis zum zweiundzwanzigsten Dezember. Und einige Stände öffnen auch ab dem sechsundzwanzigsten Zwölften nach den Weihnachtsfeiertagen noch mal und meines Wissens bis zum siebten Ersten. Neben den bereits angesprochenen Ständen gibt es auch in der Hauptstadt von Karnacht ein Bierzelt auf dem Weihnachtsmarkt, genauso wie hier auch ein 32 Meter hohes Riesenrad vorhanden ist, mit dem gefahren werden kann und Galway und die Galway Bucht. Bei Nacht von oben mit Sicherheit einen wunderbaren Eindruck vermittelt. Dieser Markt ist von 12 bis 20 Uhr am Montag bis Mittwoch, Donnerstag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Speaker 1:

Das Bierzelt jeweils von 17 bis 22 Uhr. Und damit springen wir weiter nach Kill Kenny. Hier finden wir einen der weniger beachteten Weihnachtsmärkte in Irland, aber allein schon durch seine Lage in der wunderschönen alten Stadt Kill Kenny. Einen, der wirklich eine sehr stimmungsvolle Kulisse bietet. Dieser ist beherbergt at the Parade mitten in Killkenny und findet zwischen dem fünfundzwanzigsten November und dem dreiundzwanzigsten Dezember, also einem Tag vor Heiligabend statt.

Speaker 1:

Geöffnet habt ihr Markt jeweils an den Wochenenden in diesem Zeitraum und an Samstagen und Sonntagen von 11 bis 18 Uhr. Ihr findet neben 1 Reihe an unterschiedlichen Verpflegungs- und Marktständen auch eine Livemusikbühne. Und parallel findet bis zum zwölften Dezember in der Kathedrale in Kilkenny eine Christbaumausstellung statt. Diese kostet allerdings eine kleine Eintrittsgebühr von 4 Euro für Erwachsenen und 2 Euro für Kinder. Ebenfalls zu erwähnen ist hier, dass am Freitag vor Heiligabend, den zweiundzwanzigsten Dezember ein Late Night Markt stattfindet, also quasi sozusagen als krönender Abschluss.

Speaker 1:

Wie hier die exakten Öffnungszeiten aussehen, hab ich bislang leider aber nicht in Erfahrung bringen können. Der nächste Halt auf unserer Crash Guillermarktrundreise bringt uns nach Wicklow und da in die namensgebende Stadt Wicklow Town, wo zwischen dem achtzehnten November und dem siebzehnten Dezember, also nächste Woche Sonntag beziehungsweise dem dritten Advent, jeweils von Freitag bis Sonntag der dortige Weihnachtsmarkt stattfindet. Dieses beherbergt am LiTRam Place, quasi im Herzen der kleinen Stadt ungefähr 8 Minuten vom Ground Hotel entfernt zu Fuß, wo viele Busse auch aus Richtung Dublin kommend stehen bleiben. Zum Bahnhof sind sie in etwa 12 bis 15 Minuten zu gehen. Auch hier gibt es mit etwa 50 Ständen ein durchaus reichhaltiges Angebot, das unter anderem mit Wikingerkunst und eine Weltprodukten aufwarten kann.

Speaker 1:

Darüber hinaus könnt ihr vor Ort auch Eis laufen und es gibt den Santa Express zu bestaunen. Für beide sind jedoch Tickets notwendig. Eine weitere Aktion, die ihr jederzeit und kostenfrei dort bestaunen könnt, sind Alpakas. Also die Tiere mit den, die pelzigen Tiere mit den langen Hälsen, gerade mit Sicherheit auch für die Kleinen ein Highlight. Geöffnet hat der Christkindlesmarkt zwischen 10 und 19 Uhr 30 am Samstag und am Sonntag, freitags ab 14 Uhr ebenfalls bis 19 Uhr 30.

Speaker 1:

Wir bewegen uns weiter in südlicher Richtung, und zwar genauer gesagt in die älteste Stadt Irlands nach Waterfort, wo das dortige Winter Erol durchaus zu berücksichtigen ist. Also es handelt sich, wie der Name schon sagt, einen Weihnachtsmarkt fast im Festivalcharakter, welcher auch bereits zum elften Mal stattfindet. Und zwar an den Wochenenden zwischen dem siebzehnten Elften und dem siebzehnten Zwölften jeweils Freitag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Zu den genannten Wochenenden kommt dann noch die Weihnachtswoche, sprich im Zeitraum vom achtzehnten bis zum einschließlich dreiundzwanzigsten Zwölften hat dann auch der Markt noch mal innerhalb der angegebenen Uhr Uhrzeiten geöffnet. Bestehen tut er aus einem weitgefächerten Angebot und dabei Dutzenden Ständen genauso wie einem Craft Market, der sich allerdings indoors befindet.

Speaker 1:

Genauso gibt es dann noch ein polnisches Weihnachtsdorf. Und mit Waterfort an Eis für alle, die Lust drauf haben, die Möglichkeit, Schlittschel zu fahren. Wer Wert auf einen guten Ausblick legt, kann auch eine Runde mit dem Waterfort Eye, einem Riesenrad, das in seinem Namen dem London Ei nachempfunden ist, drehen und bezahlt dafür 5 Euro als Erwachsener für Kinder bis einschließlich 12 Jahren. Kostet das Ganze 4 Euro. Last but not least wollen wir auch die Hauptstadt nicht ausschließen und einen kleinen Schwenk nach Dublin machen.

Speaker 1:

Dort behandeln wir hier einmal kurz den Dublin Castle Christmas Market, auch bekannt als Christmas at the Castle. Stattfinden tut dieser auf dem Hof der Dublin Castle namensgebenderweise, welche sich in der südwestlichen Innenstadt der irischen Hauptstadt befindet. Und wird dort bereits zum fünften Mal abgehalten auch. Und das Ganze jeden Tag zwischen dem sechsten und dem neunzehnten Dezember jeweils von 12 bis 21 Uhr. Eintrittkosten tut er wie die anderen genannten Märkte jeweils keinen.

Speaker 1:

Und ihr bekommt dafür 25 in etwa 25 Stände mit Speisen und Getränken, genauso wie Kunstgegenständen, kleinen Geschenke, den bis hin zu Schmuck zu sehen. Darüber hinaus erhaltet ihr beste Unterhaltung durch Livemusik, unter anderem durch mehrere unterschiedliche Chöre und Zugang zu den Stats Flats, die ihr euch anschauen könnt. Damit wären wir auch bereits wieder durch. Ich hoffe, ich hab euch noch etwas Inspiration geben können, was ihr so in der Vorweihnachtszeit alles anstellen könnt. Ich wünsch euch, wie gesagt, einen noch geruhsamen Adventssonntag.

Speaker 1:

Wir hören uns vor Weihnachten definitiv noch mindestens einmal. In dem Sinne, lasst euch nicht allzu sehr stressen in der Vorbereitung aufs Fest. Lehnt euch auch gerne mal zurück und genießt die Zeit. Und damit wären wir nun wirklich wieder am Ende. Die Zeit ist wie immer verflogen wie nichts.

Speaker 1:

Es macht mir auch wirklich immer wahnsinnig viel Spaß, euch mit auf eine kleine Reise rund die grüne Insel zu nehmen. Wenn es euch genauso geht und euch der Podcast gefällt, würde ich euch ganz herzlich bitten, dass ihr ihm auf den sozialen Medien folgt, Facebook, Instagram und so weiter. Genauso lasst mir bitte auch ein Abo da auf den Streamingplattformen, über die ihr den Podcast hört. Sei es Apple Music, Spotify oder irgendeine andere Plattform. Genauso wenn ihr Freunde, Familienmitglieder, Arbeitskollegen oder sonstige Bekannte habt, die sich für das Leben in Irland interessieren oder für wie der Podcast sonst etwas sein könnte, gebt Ihnen gerne Bescheid und teilt die Freude mit Ihnen.

Speaker 1:

Ich freue mich schon drauf, dass wir uns demnächst wiederhören, weil in der Zwischenzeit irgendwelche Fragen bestehen, Anmerkungen, Kritik sei es positiv, negativ, seien's irgendwelche Anregungen, Vorschläge zum Mitmachen oder sonstiges, falls ihr einfach nur quatschen wollt. Ihr wisst, wie ihr mich erreicht. Facebook, Bleibt gesund, macht's gut, habt eine schöne Zeit. Wir hören uns demnächst wieder. Tschau, servus und bis dahin sag euer Max.